Stammbaum Philipp Rosenthal

Nach diesem seinem eigenen Leitspruch lebte und handelte Philipp Rosenthal sein ganzes schöpferisches und überaus erfolgreiches Leben lang, ohne jemals von seiner Geradlinigkeit und seinen Zielvorstellungen abzuweichen. Phillipp Rosenthals Leben klingt wie ein sensationell aufgemachter Tatsachenbericht. Dabei ist die Fabel seiner Lebensgeschichte uralt. Um die Mentalität, die Motivation, die Philosophie des Firmengründers Philipp Rosenthal zu begreifen, muß man zwangsläufig nach dessen Wurzeln, oder wie man heute gerne sagt, nach den „roots“ suchen.

Nachgewiesen ist die Ansiedlung der Familie in der westfälischen Kleinstadt Werl. Dort wurde Philipp Rosenthal auch am 6. März 1855 geboren. Im Jahre 1811 wurde dort Philipp Abraham Rosenthal (geboren am 16. Mai 1774 in Westönnen bei Werl) ansässig. Mit seiner Frau Sarah, geborene Rosenberg, aus Geseke stammend, betrieb er in Werl ein Handelsgeschäft mit „Ehlen- und Spetzereywaren“, also einen Tuch und Kolonialwarenhandel und später auch eine Weberei. Mit Porzellan hatte dieser Philipp Abraham Rosenthal aber noch nichts zu tun. Wie die Steuerlisten des westfälischen Werls zeigen, wurde das Steuerkapital im Jahre 1826 auf 3000 Thaler geschätzt. Eine damals erhebliche Summe, die ihn zum drittreichsten Geschäftsmann Werls machte.

In das Webereigeschäft stieg der älteste Sohn Abraham Rosenthal (geb. 1821) ein, der Vater des späteren Firmengründers Philipp Rosenthal. Im Jahre 1849 heiratete Abraham Rosenthal seine Frau Emilie, geb. Meyer, aus Altenbüren stammend. Abraham Rosenthal war vermutlich als Erbe des Betriebes seines Vaters vorgesehen. Die Rosenthal’sche Weberei muß zu dieser Zeit ein bedeutendes Unternehmen gewesen sein, denn Abraham Rosenthal präsentierte bereits im Jahre 1850 seine Erzeugnisse auf der Leipziger Messe. In den Jahren 1854, 1855 wird er in den Gewerbesteuerlisten unter der Bezeichnung „Handel mit Schnittwaren, ziemlicher Umfang“ geführt. Als Gewerbesteuer hat er zu dieser Zeit 8 bzw. 10 Thaler jährlich zu entrichten.

porzellanselb

Zwei Webseiten verschmelzen zu einer Seite über das weiße Gold