Hutschenreuther, Johann Heinrich / Hammann, Johanna Christiana Katharina
Mann
| Name | Geburtsdatum | Geburtsort | Sterbedatum | Sterbeort |
|---|---|---|---|---|
Hutschenreuther, Johann Heinrich
|
23.05.1751 | Wallendorf | 05.07.1812 | Wallendorf |
Frau
| Name | Geburtsdatum | Geburtsort | Sterbedatum | Sterbeort |
|---|---|---|---|---|
Hammann, Johanna Christiana Katharina
|
1750 | Wallendorf | 1818 | Wallendorf |
Kinder
| Name | Geburtsdatum | Geburtsort | Sterbedatum | Sterbeort |
|---|---|---|---|---|
Hutschenreuther, Wilhelm
|
||||
Hutschenreuther, Christian Friederich
|
||||
Hutschenreuther, Johann Christiop
|
||||
Hutschenreuther, Johann Heinrich
|
||||
Hutschenreuther, Friedemann
|
||||
Hutschenreuther, Johann Friedemann
|
||||
Hutschenreuther, Friedrich Christian Heinrich
|
1839 | Wallendorf | ||
Hutschenreuther, Paul Adolf Friedrich
|
1783 | Wallendorf | 1842 | Wallendorf |
Hutschenreuther, Carl Wilhelm Magnus
|
09.04.1794 | Wallendorf | 10.11.1845 | Hohenberg a. D. Eger |
Familienereignisse
| Ereignisart | Datum | Ort | Land |
|---|---|---|---|
| Heirat | 06.05.1774 | Wallendorf | Deutschland |
Media
Notizen
Johann Heinrich Hutschenreuther heiratet am 6. Mai 1774 Johanna Christiana Katharina, geb. Haumann, verwitwete Stida (*1750 † 1818), Tochter des Rittergutbesitzers und Porzellanfabrik Inhabers Johann Wolfgang Haumann (*1713 † 1785) in Wallendorf/Thüringen. Sie ist in 1. Ehe mit Johann Nicol Stida, dem damaligen Pfarrer in Katzhütte verheiratet. Dieser 1. Ehe entstammt eine Tochter, die unverheiratet verstarb. Die Ehe mit Johanna Haumann hat dem Porzellanmaler und Dreher Johann Heinrich Hutschenreuther ermöglicht, sich als Geschirrmaler selbstständig zu machen. Die weiße Ware bezieht er aus der Fabrik seines Schwiegervaters.
Hutschenreuther, Johann Heinrich
Hammann, Johanna Christiana Katharina