
Vater | Geburtsdatum | Mutter | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
![]() |
09.04.1794 | ![]() |
21.11.1796 |
Ereignisart | Datum | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|
![]() |
08.05.1817 | Hohenberg a. D. Eger, Wunsiedel, Bayern, Deutschland | Taufpaten kgl. Cantor Johann Nicolaus Neupert aus Hohenberg |
![]() |
15.10.1843 | Selb, Wunsiedel, Bayern, Deutschland | |
![]() |
08.10.1886 | Würzburg, Bayern, Deutschland | bestattet in Selb |
Lorenz Christian Friedrich Hutschenreuther war der 1. Sohn von C. M. Hutschenreuther, geb. 8. Mai 1817 in Hohenberg, verstorben am 8. Oktober 1886 in Würzburg, bestattet in Selb. Der Brautvater Leinenweber Johann Ernst Hessner, Sohn des Leinewebers JohannHeinrich Hessner, wohnt um 1834 in der Pauritzer Gasse Nr. 46 in Altenburg. Lorenz Hutschenreuther wird 1827 als Mühlenlehrling in der Fahrenbacher Mühle bei Tröstau genannt. |