Hommage an Philip Rosenthal – Stele von Marcello Morandini
Eine monumentale Stahlplastik im Porzellanikon Selb-Plößberg ehrt seit 2010 den Visionär Philip Rosenthal.
Die Stele von Marcello Morandini
2010 zur Ausstellung „300 Jahre Königstraum und Massenware“ wurde zu Ehren von Philip Rosenthal eine „Stele“ im Porzellanikon Selb-Plößberg, entworfen von Marcello Morandini, aufgestellt. Sie trägt den Namen „Hommage an Philip Rosenthal“. Morandini drückte mit diesem Kunstwerk seine Bewunderung und Freundschaft zum 2001 verstorbenen Philip Rosenthal aus. Bereits seit 2005 liefen die Planungen für die monumentale Stahlplastik. Die Stele ist 11 Meter hoch und besteht aus zwei gegensätzlichen, verschränkten, aufstrebenden Stahlstreben in Weiß und Schwarz. Das Gesamtgewicht beträgt 11 Tonnen Stahl.

Limitierte Objekte zu Ehren Rosenthals
Zu Ehren des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Philip Rosenthal wurden nach seinem Tode 2001 verschiedene limitierte Objekte „Hommage Philip Rosenthal“ von namhaften Künstlern in Glas und Porzellan entworfen – unter anderem von Marcello Morandini, Otmar Alt und Björn Wiinblad. Die limitierten Objekte sind in geringen Auflagen produziert und viele davon bereits vergriffen.
Wir suchen diese Objekte der limitierten Kunstreihe „Hommage Philip Rosenthal“ zum Ankauf, bundesweit. Wenn Sie Objekte dieser Reihe besitzen und sich davon trennen möchten, können Sie uns gerne kontaktieren.

Ausstellung im Porzellanikon
Das Porzellanikon, spezialisiert auf Porzellan & Keramik, bereitete für 2016 eine Rosenthal-Sonderausstellung vor. Zum 100. Geburtstag von Philip Rosenthal eröffnete am 2. Juli 2016 im Porzellanikon Selb eine umfassende Ausstellung. Das Museum verfügt über das gesamte Archiv an Porzellan, das im Rosenthal-Konzern seit der Gründung 1879 in Erkersreuth/Selb produziert wurde. Das Archiv wurde durch die Oberfrankenstiftung für 1.000.000 Euro angekauft und dem Porzellanikon als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt.