Otmar Alt

Otmar Alt – Fantastisches Design auf Porzellan

Der deutsche Künstler Otmar Alt (*1940) wurde in den 1970er-Jahren durch seine farbenfrohen, spielerischen und figurativen Werke bekannt. Sein Stil kombiniert surreale Fantasie, comicartige Formen und intensive Farbflächen – eine Mischung aus Pop-Art, Expressionismus und kindlicher Bildsprache. Rosenthal erkannte früh die Kraft seiner Bildsprache und gewann ihn für die Studio-Line. Entstanden sind dabei u. a. ein expressives Mokkaservice sowie eine Reihe charakteristischer Vasen und Objekte mit seinen typischen Tier- und Mensch-Fabelwesen.

Der deutsche Künstler Otmar Alt, geboren 1940 in Wernigerode, zählt zu den bedeutendsten Vertretern der gegenständlichen Moderne in Deutschland. Mit seinem farbintensiven, verspielten Stil – einer Mischung aus Pop-Art, Surrealismus und kindlicher Symbolik – entwickelte Alt eine eigene Bildsprache, die sofort wiedererkennbar ist. Seine Werke wirken lebendig, fast märchenhaft und zeichnen sich durch starke Farbkontraste, fließende Linien und abstrahierte Tier- und Fantasiewesen aus.

In den 1970er-Jahren kooperierte Otmar Alt mit der Porzellanmanufaktur Rosenthal, die unter dem Label Studio-Line namhafte Künstlerinnen und Künstler einlud, ihre Werke auf Porzellan zu übertragen. Alt gestaltete im Rahmen dieser Zusammenarbeit mehrere limitierte Serien, darunter das berühmte Mokkaservice „Hommage an die Freude“ sowie zahlreiche Vasen, Wandplatten und plastische Objekte. Jedes Stück ist Ausdruck seiner charakteristischen Bildwelt – bunt, narrativ und detailreich.

Die dekorierten Porzellanobjekte von Otmar Alt sind längst zu gesuchten Sammlerobjekten geworden. Besonders das Mokkaservice mit seiner vollflächigen Illustration in Rot, Gelb, Blau und Schwarz ist ein Höhepunkt künstlerischer Porzellanveredelung. Auch seine Vasen und Wandobjekte, oft mit Tier- oder Fantasiewesen bemalt, werden auf Auktionen regelmäßig zu hohen Preisen gehandelt. Sie verbinden Kunst und Funktion in einer Form, wie sie nur in der Rosenthal Studio-Line möglich war.

Mokkaservice Otmar Alt – „Hommage an die Freude“

Das Mokkaservice besteht aus:

  • Mokkatasse mit Untertasse
  • Kanne mit geometrischen Griffen
  • Zuckerdose, Milchgießer

Besonders auffällig ist der komplett umlaufende Dekor, der von Hand überdruckt wurde: Vögel, Masken, Katzenköpfe, Pflanzen – alle in leuchtendem Gelb, Rot, Blau und Schwarz auf weißem Grund. Die Serie wurde in limitierter Auflage produziert (meist <1.000 Einheiten) und war ursprünglich als Künstleredition gedacht, oft nummeriert und mit Zertifikat.

Vasen und Studiolinien

Otmar Alt entwarf außerdem:

  • Zylinder- und Kastenvasen, teils figürlich aufbauend
  • Wandobjekte mit abstrahierten Tierformen
  • Mehrteilige Sets, die nebeneinandergestellt ein Gesamtbild ergeben
  • asymmetrische Formen
  • malerisch überzogene Flächen mit kräftiger Kontur
  • grafische Elemente wie Spiralen, Sterne, Augen

Otmar Alt – Fantasiewelten auf Porzellan

Rosenthal Studio-Line produzierte mehrere Serien von Otmar Alt: Mokkaservices, Vasen, Wandobjekte – leuchtend, verspielt, limitiert.

Gesucht: Komplette Mokkaservices, signierte Vasen mit Originalbox, Sondereditionen mit Zertifikat oder Atelierprägung.

Otmar Alt Porzellan anbieten
Otmar Alt Rosenthal Studio-Line
Objekt Beschreibung Limitierung Marktwert* Hinweise
Mokkaservice komplett Tasse, Kanne, Zuckerdose, Gießer, mit Dekor < 1.000 Stück 400–600 € Komplett, mit Zertifikat stark gefragt
Vase „Fabeltier“ Zylinderform, bunte Tierfiguren Limitiert, nummeriert 300–500 € Mit Atelierprägung besonders wertvoll
Wandplatte „Der Vogel“ Platte mit Vogelmotiv, bunt glasiert < 500 Stück 300–500€ Frühe Ausgaben im Originalrahmen gesucht
Kleinobjekte / Miniaturen Tiere, Köpfe, Skulpturen Teils offen, teils limitiert 200–400€ Zustand, Signatur, Verpackung relevant

porzellanselb

Ich kaufe Porzellan überwiegend von Rosenthal und KPM von 1950 bis 1980 Studio-Line, Hubert Griemert, Tapio Wirkala, Victor Vasarely, Grießhaber, Otto Piene, Wolf Karnagel und viele mehr.