Meister der naturgetreuen Porzellanplastik
Gunther R. Granget gilt als einer der bekanntesten Porzellanbildhauer der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten sind vor allem für ihre Detailtreue und die meisterhafte Umsetzung natürlicher Motive bekannt. Besonders seine Vogel- und Tierplastiken machten ihn international bekannt und ließen ihn zu einem der gefragtesten Designer und Modellierer für renommierte Porzellanmanufakturen werden.
Ankauf: Gunther R. Granget – Porzellanfiguren (Hutschenreuther Selb u. a.)
Wir suchen Figuren von Gunther R. Granget – Einzelstücke und Konvolute, bevorzugt in sehr gutem Originalzustand.
Kategorie | Details |
---|---|
Gesuchte Motive | Vögel (Eisvogel, Meisen, Falken, Papageien), Säugetiere (Reh, Hase, Großkatzen), Paar- und Gruppendarstellungen, Weißporzellan & farbig handbemalt. |
Zustandskriterien | Keine Fehlstellen an Schnäbeln, Zehen, Flügelspitzen, Ohren; keine sichtbaren Klebungen. Originale Malerei/Glasur, saubere Standfläche, unbeschädigte Marken/Signaturen. |
Benötigte Angaben | Fotos (Gesamt, Nahaufnahmen, Unterseite/Marke), Maße (H×B×T), etwaiges Kauf-/Auktionsdatum, bekannte Limitierung/Nummer, Zustandshinweise. |
Bewertung & Angebot | Kostenlose Einschätzung innerhalb von 24–48 h. Angebot basierend auf Seltenheit, Zustand, Variante und aktueller Marktlage. |
Versand / Abholung | Deutschlandweit versicherter Versand mit Anleitung & Verpackungstipps; bei höherwertigen Stücken auf Wunsch persönliche Abholung nach Absprache. |
Auszahlung | Schnelle Zahlung per Überweisung; Barzahlung bei Abholung möglich. Auf Wunsch Kaufbestätigung für Ihre Unterlagen. |
Hinweis | Auch beschädigte Stücke bitte anbieten – bei seltenen Modellen ist trotz Mängeln ein Ankauf möglich. |
Geboren in den 1930er Jahren, zeigte sich Grangets künstlerisches Talent bereits früh. Nach einer fundierten Ausbildung im bildhauerischen und künstlerischen Bereich spezialisierte er sich auf die Darstellung von Tieren und Naturmotiven in Porzellan. Sein Gespür für Proportionen, Bewegungen und die feinen Unterschiede in der Anatomie verschiedener Tierarten wurde zu seinem Markenzeichen.
Zusammenarbeit mit renommierten Manufakturen
Granget arbeitete über viele Jahre eng mit führenden deutschen Porzellanherstellern zusammen. Besonders eng verbunden war er mit der Porzellanfabrik Hutschenreuther in Selb. Dort entstanden zahlreiche seiner bekanntesten Arbeiten – plastische Darstellungen von Singvögeln, Raubvögeln, exotischen Arten und anderen Tieren in unterschiedlichen Größen. Die Modelle zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Lebendigkeit aus. Jede Feder, jede Körperhaltung wirkt realistisch und zugleich stilisiert genug, um den künstlerischen Anspruch zu unterstreichen. Häufig setzte Granget auf elegante Sockelkonstruktionen, die den Blick gezielt auf das Tier lenken und die Wirkung im Raum verstärken.
Stil und künstlerische Handschrift
Grangets Stil ist geprägt von der Verbindung aus naturkundlicher Genauigkeit und künstlerischer Interpretation. Während viele Tierfiguren im Porzellanbereich eher dekorativ und idealisiert erscheinen, sind seine Werke Studien der Natur im Miniaturformat. Dabei arbeitete er sowohl in reinem Weißporzellan (Biskuit) als auch in aufwendig von Hand bemalten Ausführungen. Die farbigen Varianten beeindrucken durch subtile Schattierungen und fein abgestimmte Farbverläufe, die die natürliche Anmutung unterstreichen. Hier zeigt sich die enge Zusammenarbeit zwischen Modellierer und den Malerinnen und Malern in der Manufaktur – ein Zusammenspiel, das für die hohe Qualität seiner Arbeiten sorgt.
Bedeutende Motive
Besonders bekannt sind seine Darstellungen von Eisvögeln, Meisen, Falken, Papageien und anderen charaktervollen Vogelarten. Neben den Vögeln modellierte er auch elegante Großkatzen, Rehe, Hasen und andere Säugetiere. Jedes Werk trägt Grangets unverwechselbare Handschrift: eine Mischung aus Präzision, Eleganz und harmonischer Komposition.
Sammlerwert und heutige Bedeutung
Grangets Figuren sind auf dem internationalen Sammlermarkt begehrt. Limitierte Auflagen, besonders in perfektem Zustand, erzielen beachtliche Preise. Der Wert bemisst sich dabei nicht nur an der Seltenheit, sondern auch an der Qualität der Bemalung und der Unversehrtheit des Stückes.
Heute gelten Gunther R. Grangets Arbeiten als zeitlose Beispiele für die Verbindung von handwerklicher Perfektion und künstlerischem Anspruch. Sie sind nicht nur dekorative Objekte, sondern auch Zeugnisse einer Design- und Fertigungskultur, die höchsten Wert auf Qualität, Präzision und ästhetischen Ausdruck legte.
Kategorie | Details |
---|---|
Leben | Geboren in den 1930er Jahren; Ausbildung als Bildhauer, Spezialisierung auf Tier- und Naturdarstellungen in Porzellan. |
Hauptwerk | Detailgetreue Vogel- und Tierplastiken; bekannt für naturrealistische Anatomie und lebendige Kompositionen. |
Zusammenarbeit | Enge Verbindung mit Hutschenreuther Selb; zahlreiche Modelle in Weißporzellan und farbig handbemalt. |
Stil | Verbindung aus naturkundlicher Präzision und künstlerischer Interpretation; feine Farbverläufe und harmonische Proportionen. |
Bekannte Motive | Eisvögel, Meisen, Falken, Papageien, Großkatzen, Rehe, Hasen. |
Materialien | Biskuitporzellan (weiß) und glasiertes Porzellan mit Handbemalung. |
Sammlerwert | Begehrt auf dem internationalen Markt; hohe Preise für limitierte Auflagen in perfektem Zustand. |