Lizenzkunst in Porzellan
In den späten 1930er-Jahren erkannte Rosenthal, dass die Popularität von Walt Disneys Zeichentrickfiguren auch in Europa eine wachsende Fangemeinde hatte. Mit einer offiziellen Lizenz entstanden in der Rosenthal Kunstabteilung in Selb hochwertige Porzellanfiguren nach den bekanntesten Charakteren aus Disney-Filmen. Diese kleinen Kunstwerke verbanden die handwerkliche Perfektion der Manufaktur mit dem Charme der Filmvorlagen und sind heute begehrte Sammlerstücke.
Ankauf: Rosenthal – Disney Porzellanfiguren
Wir kaufen Original-Disney-Figuren von Rosenthal – von Micky Maus bis Bambi. Einzelstücke und komplette Serien, bevorzugt in gutem Originalzustand.
Kategorie | Details |
---|---|
Gesuchte Figuren | Micky Maus, Minnie Maus, Donald Duck, Pluto, Goofy, Schneewittchen, sieben Zwerge, Bambi, Flower (Stinktier), Thumper (Klopfer) – Ausführungen in glasiertem und polychrom bemaltem Porzellan. |
Marken & Kennzeichnungen | Rosenthal-Marke der jeweiligen Epoche, zusätzlich oft „Walt Disney“ oder „Disney by Rosenthal“. Bitte Unterseite fotografieren. |
Zustand | Keine Chips, Sprünge, Haarrisse; keine Übermalungen oder Kaltfarben. Bei filigranen Teilen (Ohren, Schwänze, Accessoires) bitte Detailaufnahmen beilegen. |
Benötigte Angaben | Übersichtsfoto, mehrere Detailaufnahmen, Unterseite/Marke, Maße (H×B×T), bekannte Provenienz, Limitierungsangaben falls vorhanden. |
Bewertung & Angebot | Kostenfreie Einschätzung innerhalb von 24–48 h. Angebot abhängig von Seltenheit, Figur, Erhaltungszustand und kompletter Serie. |
Versand / Abholung | Deutschlandweit versicherter Versand (Verpackungsleitfaden wird gestellt). Abholung bei wertvollen Konvoluten nach Absprache möglich. |
Auszahlung | Schnelle Zahlung per Überweisung; Barzahlung bei Abholung möglich. Schriftliche Kaufbestätigung inklusive. |
Hinweis | Auch beschädigte Figuren oder unvollständige Serien anbieten – seltene Stücke sind trotz Mängeln interessant. |
Die Figuren waren meist zwischen 6 und 15 Zentimeter groß, aus glasiertem Hartporzellan gefertigt und sorgfältig polychrom von Hand bemalt. Sie spiegeln den typischen Stil der Originalfilme wider: klare Konturen, fröhliche Mimik und eine leuchtende Farbpalette. Viele Modelle trugen neben der Rosenthal-Marke auch einen zusätzlichen Disney- oder „Walt Disney“-Schriftzug, der die offizielle Lizenz kennzeichnete.
Rosenthal – Disney Porzellanfiguren ankaufen
Wir kaufen Original-Disney-Figuren von Rosenthal: Micky, Minnie, Donald, Pluto, Goofy, Schneewittchen & Zwerge, Bambi, Flower, Thumper.
Gesuchte Figuren
Micky & Minnie Maus, Donald Duck, Pluto, Goofy, Schneewittchen & sieben Zwerge, Bambi, Flower (Stinktier), Thumper (Klopfer).
Marken & Kennzeichen
Rosenthal-Marke (Epoche), häufig zusätzlich „Walt Disney“/„Disney by Rosenthal“. Bitte Unterseite fotografieren.
Zustand
Keine Chips/Sprünge/Haarrisse, keine Kaltfarben. Detailfotos von Ohren, Schwänzen, Accessoires.
Benötigte Angaben
Übersichtsfoto, Details, Unterseite/Marke, Maße (H×B×T), Provenienz, ggf. Limitierungsangaben.
Bewertung & Versand
Kostenfreie Einschätzung in 24–48 h. Versicherter Versand (Leitfaden), Abholung bei wertvollen Konvoluten möglich.
Unter den beliebtesten Motiven finden sich Micky Maus in verschiedenen Posen, Minnie Maus mit charakteristischer Schleife, Donald Duck im Matrosenoutfit, Pluto in seiner gelben Fellfarbe und Goofy mit seiner schlaksigen Statur und dem typischen Hut. Besonders ab 1938 kamen mit dem Erfolg von Schneewittchen und die sieben Zwerge auch Schneewittchen selbst sowie Einzelfiguren der Zwerge wie Brummbär, Seppl und Schlafmütz ins Programm.
In den frühen 1940er-Jahren folgten Figuren aus dem Film Bambi, darunter das Rehkitz Bambi, das Stinktier Flower und der Hase Thumper (deutsch: Klopfer). Diese Tierfiguren sind oft in ruhigen, natürlichen Posen dargestellt und zeigen feine Farbverläufe, die der Fellzeichnung nachempfunden sind.
Die Fertigung dieser Disney-Figuren bei Rosenthal war nicht auf Massenproduktion angelegt, sondern auf Qualität und Detailtreue. Jede Figur wurde in der Manufaktur von Hand nachmodelliert und bemalt, was zu leichten Unterschieden zwischen den Exemplaren führt – ein Aspekt, der sie für Sammler besonders reizvoll macht.
Heute sind Rosenthal-Disney-Figuren selten auf dem Markt und in gutem Zustand mit klarer Markenkennzeichnung sehr gefragt. Komplettserien, etwa alle sieben Zwerge oder ganze Filmfiguren-Ensembles, erzielen auf Auktionen und im Fachhandel beachtliche Preise. Neben ihrem dekorativen Wert sind sie auch Zeitzeugen einer Epoche, in der Porzellanmanufakturen mit internationalen Popkultur-Motiven experimentierten und diese mit traditioneller Handwerkskunst verbanden.
Figur / Motiv | Erscheinungszeitraum (ca.) | Typische Merkmale |
---|---|---|
Micky Maus | späte 1930er – 1950er | Stehend, Hände in die Seiten gestützt oder winkend; rote Hose, gelbe Schuhe, schwarze Ohren. |
Minnie Maus | späte 1930er – 1950er | Kleid mit Punkten, große Schleife im Haar, verspielte Pose. |
Donald Duck | späte 1930er – 1950er | Matrosenjacke, Mütze; stehend oder mit ausgebreiteten Armen. |
Pluto | späte 1930er – 1950er | Sitzend oder liegend; gelbes Fell, lange schwarze Ohren. |
Goofy | späte 1930er – 1950er | Schlaksige Figur mit Weste und Hut; humorvolle, leicht schiefe Haltung. |
Schneewittchen | ab 1938 | Stehend, teils mit Zwerg; helles Kleid, dunkle Haare, sanfte Gesichtszüge. |
Zwerge aus „Schneewittchen“ | ab 1938 | Einzelfiguren wie Brummbär, Seppl, Schlafmütz; farbig bemalt, charakteristische Mimik. |
Bambi | ab 1942 | Stehend oder liegend, große Augen, sanfte Farbverläufe im Fell. |
Flower (Stinktier) | ab 1942 | Sitzend, schwarzes Fell mit weißem Rückenstreifen; freundliche Pose. |
Thumper (Klopfer) | ab 1942 | Kaninchen mit großen Ohren, sitzend oder mit erhobener Pfote. |
Name | Funktion bei Rosenthal | Zeitraum / Rolle bei Disney-Figuren |
---|---|---|
Max Hermann Fritz | Leiter der Rosenthal Kunstabteilung Selb | 1930er–1940er; künstlerische Leitung der Modellwerkstatt, Freigabe der Lizenzmodelle |
Arthur Storch | Modellierer / Bildhauer | 1930er–1950er; Umsetzung von Figuren nach Disney-Vorlagen, Anpassung an Porzellanproduktion |
Karl Himmelstoß | Bildhauer / Designer | 1930er; Mitarbeit an Tierfiguren wie Pluto, Bambi, Thumper |
Atelier-Modellierer (anonym) | Werkstatt für Lizenzfiguren | 1930er–1950er; exakte Umsetzung der Disney-Zeichenvorlagen in Porzellan, keine Signatur |
Walt Disney Studios (Vorlagen) | Lizenzgeber / Designvorlagen | Bereitstellung offizieller Zeichnungen, Modellblätter und ggf. Musterfiguren zur Umsetzung |