Marcello Morandini – Das ikonische Schachspiel für Rosenthal
In der langen Liste außergewöhnlicher Designobjekte aus der Rosenthal-Manufaktur nimmt das Schachspiel von Marcello Morandini eine Sonderstellung ein. Entstanden als Teil der „Limitierten Kunstreihen“ vereint es die künstlerische Strenge des italienischen Konstruktivismus mit der handwerklichen Perfektion des oberfränkischen Porzellans.
Ankauf: Marcello Morandini – Rosenthal Schachspiel
Wir kaufen das Schachspiel von Marcello Morandini für Rosenthal – komplette Sets und Einzelstücke, bevorzugt im Originalzustand.
Kategorie | Details |
---|---|
Gesuchtes Objekt | Original Rosenthal Schachspiel von Marcello Morandini (Design ca. 1980er); komplette Ausführungen mit Brett und allen Figuren. |
Marken & Kennzeichnungen | Rosenthal-Marke und ggf. Signatur „Marcello Morandini“; Echtheitszertifikat oder Originalverpackung erhöhen den Wert. |
Zustand | Unbeschädigt (keine Abplatzungen, Risse oder Farbverluste); sauberes Brett, vollständig mit allen 32 Figuren. |
Benötigte Angaben | Übersichtsfotos, Detailaufnahmen (Brett, einzelne Figuren), Unterseite mit Marke, Maße, eventuelle Kaufbelege oder Herkunftsnachweise. |
Bewertung & Angebot | Kostenfreie Einschätzung innerhalb von 24–48 h. Angebot abhängig von Vollständigkeit, Erhaltungszustand und aktueller Marktlage. |
Versand / Abholung | Deutschlandweit versicherter Versand (Verpackungshinweise werden gestellt); Abholung bei hochwertigen Sets nach Absprache möglich. |
Auszahlung | Schnelle Bezahlung per Überweisung; Barzahlung bei Abholung möglich; schriftliche Kaufbestätigung inklusive. |
Hinweis | Auch unvollständige Sets oder einzelne Figuren anbieten – seltene Teile sind für Sammler oft interessant. |
Marcello Morandini × Rosenthal – Schachspiel

Figurenhöhe: ca. 5–11 cm · Brett: ca. 55 × 55 cm.
Stempel/Signatur: Rosenthal · Morandini · nummeriert (z. B. 06/99).
Rosenthal

Limitierte Ausführung; Rosenthal-Kennzeichnung und Signaturen je Set.
Museumsverweis
Klare Geometrie – reduziert auf Schwarz und Weiß
Morandini, bekannt für seine streng geometrischen und schwarz-weißen Kompositionen, übertrug seinen unverwechselbaren Stil auf die Schachfiguren. Die Formen sind abstrahiert, reduziert und vollkommen frei von ornamentalen Elementen. Jede Figur – vom Bauern bis zur Dame – ist eine kleine Skulptur, die in unglasiertem, mattem Porzellan gefertigt wurde. Der konsequente Einsatz der beiden Nichtfarben Schwarz und Weiß unterstreicht die formale Strenge.
Limitierte Kunstreihen – selten und begehrt
Das Morandini-Schachspiel wurde in einer limitierten Auflage produziert, häufig mit Editionen wie 06/99 nummeriert. Jedes Set trägt die Künstlersignatur und ist auf dem Boden mit den Rosenthal-Marken gekennzeichnet. Neben der reinen Morandini-Ausführung entstand auch eine besondere Variante: „Morandini vs. Wiinblad – Konstruktivist gegen Romantiker“, in der die klaren Linien Morandinis den verspielten Figuren des dänischen Designers Bjørn Wiinblad gegenübergestellt werden.
Maße und Ausführung
Designer Marcello Morandini, Italien
Das Schachbrett ist ebenso streng gestaltet wie die Figuren – eine quadratische Fläche in Schwarz-Weiß-Kontrast, gefertigt mit derselben Präzision wie das Spiel selbst. Ein Exemplar des Morandini-Schachspiels ist heute im Porzellanikon Selb/Hohenberg in der Ausstellung „Schach & Porzellan – Die Welt auf 64 Feldern“ zu sehen. Damit ist das Spiel nicht nur ein Sammlerstück, sondern auch ein museal anerkanntes Designobjekt.
Fazit
Das Schachspiel von Marcello Morandini für Rosenthal ist weit mehr als ein Spiel – es ist ein Kunstobjekt, das die Handschrift eines der bedeutendsten Vertreter der konstruktiven Kunst trägt. Die Verbindung von minimalistischem Design, hochwertigem Porzellan und limitierter Auflage macht es zu einem der begehrtesten Sammlerstücke aus der Rosenthal-Designgeschichte.