Rosenthal TAC Bauhaus-Hommage

Rosenthal TAC „Bauhaus-Hommage“ – Objektservice / Teeservice

Eine Reverenz an die Bauhaus-Tradition: TAC als Form von Walter Gropius und The Architects Collaborative (u. a. Louis McMillen) trifft auf eine grafische Gestaltsprache im Sinne von Herbert Bayer. Geometrie, Reduktion, Funktion – umgesetzt in feinem Hartporzellan.

Design & Entstehung

Die Form TAC entstand Ende der 1960er Jahre im Umfeld der The Architects Collaborative – eine Gruppe um Walter Gropius, zu der auch Louis McMillen zählte. Charakteristisch sind die präzise Geometrie, fließende Übergänge und ein ausgewogenes Verhältnis von Wandstärke und Funktion.

In der „Bauhaus-Hommage“ wird diese architektonische Klarheit durch eine reduzierte, konstruktive Dekorsprache akzentuiert, die an die typografisch-grafischen Experimente von Herbert Bayer erinnert: klare Linien, Felder, Kreissegmente sowie ein dezentes Hellblau als strukturierendes Element.

Materialien, Designmerkmale & Pflege

Komponente Material Designmerkmale Pflege-/Sammlerhinweise
Korpus Hartporzellan (weiß) Architektonische TAC-Geometrie, klar konturierte Silhouetten Kanten, Standringe und Henkel auf Haarrisse/Abplatzer prüfen.
Dekor Auf-/Unterglasur in Hellblau + Weiß Linien, Felder, Kreissegmente; klare, rhythmische Anordnung Schonend reinigen, keine Scheuermittel; Dekorflächen trocken nachpolieren.
Markung Rosenthal studio-line (zeittypische Bodenmarke) Form-/Dekorangaben, ggf. Serien-/Editionshinweise Marke/Nummern fotografieren (Datierung/Echtheitsprüfung erleichtern).
Konfigurationen Objekt-/Teeservice Teekanne, Tassen/UT, Zuckerdose, Milchgießer, Servierplatten Vollständigkeit & stimmige Dekorvariante steigern den Wert.
Tipp: Einzelteile wirken als grafische Objekte – für Dokumentation Front-, Seiten- und Draufsicht fotografieren.

Walter Gropius

Bauhaus-Gründer; mit TAC steht sein Name für eine der prägnantesten Porzellanformen der Moderne.

Louis McMillen

Mitbegründer von The Architects Collaborative; prägte die kollaborative Entstehung der TAC-Form.

Herbert Bayer

Bauhaus-Designer und Typograf; seine konstruktive Grafik inspiriert die Hommage-Dekorsprache.

porzellanselb

Ich kaufe Porzellan überwiegend von Rosenthal und KPM von 1950 bis 1980 Studio-Line, Hubert Griemert, Tapio Wirkala, Victor Vasarely, Grießhaber, Otto Piene, Wolf Karnagel und viele mehr.