Rosenthal TAC I Bauhaus-Hommage I

TAC I „Bauhaus-Hommage I“ – Teeservice

Teeservice auf der klassischen TAC I-Form (1969, Walter Gropius & Louis Albert McMillen) mit dem Dekor „Bauhaus-Hommage I“ von Herbert Bayer (1979). Referenz: Sammlung GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig – Objekteintrag.

Design & Entstehung

Die Form TAC I entstand 1969 im Umfeld von The Architects Collaborative um Walter Gropius und Louis Albert McMillen: präzise Geometrie, klare Silhouetten, funktionale Proportionen. 1979 entwarf Herbert Bayer das Dekor „Bauhaus-Hommage I“ – eine konstruktive, grafische Gestaltung aus Linien, Feldern und Kreissegmenten im Sinne der Bauhaus-Ästhetik.

In der Kombination wirken die Teile als grafische Objekte und bleiben zugleich alltagstauglich. Die Umsetzung erfolgte in Selb: Guss, Glasur, Umdruckdekor.

Platzhalterbild: Herbert Bayer – Bauhaus-Hommage I
Ankauf TAC I Bauhaus-Hommage I

Herbert Bayer – Kurzbio & Bezug zur TAC I

Herbert Bayer (1900, Haag/Österreich – später Aspen, USA) studierte am Bauhaus in Weimar und war anschließend Meister am Bauhaus in Dessau. Als letzter Bauhaus-Meister prägte er die interdisziplinäre Verbindung von Kunst, Design und Architektur – wesentlich für die Formensprache des 20. Jahrhunderts.

Es ist folgerichtig, dass Bayer für seine farblich akzentuierte Gestaltung das von Bauhaus-Gründer Walter Gropius entworfene TAC-Service wählte: Die strenge Geometrie der Form wird durch das Dekor „Bauhaus-Hommage I“ rhythmisiert – ein Dialog von Konstruktion und Farbe.

Materialien, Designmerkmale & Pflege

Komponente Material Designmerkmale Pflege-/Sammlerhinweise
Korpus Hartporzellan (weiß) TAC I: klare Konturen, ausgewogene Wandstärken Kanten, Standringe und Henkel sorgfältig auf Abplatzer/Haarrisse prüfen.
Dekor Umdruck (Herbert Bayer) Geometrische Felder, Linien, Kreissegmente – Bauhaus-Bezug Schonend reinigen, keine Scheuermittel; Dekorflächen trocken nachpolieren.
Markung Rosenthal studio-line Bodenmarke mit Form-/Dekorangaben Marke/Nummern fotografieren (Datierung/Echtheit erleichtern).
Konfigurationen Teeservice Teekanne, Tassen/UT, Zuckerdose, Milchgießer (je nach Set) Vollständigkeit steigert Wert; originaler Dekor-Satz bevorzugt.
Tipp: Für die Dokumentation Front-, Seiten- und Draufsicht fotografieren; Dekordetails in Nahaufnahme.

Walter Gropius

Bauhaus-Gründer; prägt mit TAC eine Ikone der Porzellanform.

Louis Albert McMillen

Mitglied von TAC; kollaborative Entwicklung der Form.

Herbert Bayer

Grafiker des Bauhaus; Autor des Dekors „Bauhaus-Hommage I“.

porzellanselb

Ich kaufe Porzellan überwiegend von Rosenthal und KPM von 1950 bis 1980 Studio-Line, Hubert Griemert, Tapio Wirkala, Victor Vasarely, Grießhaber, Otto Piene, Wolf Karnagel und viele mehr.