Rosenthal Cupola Mario Bellini

Rosenthal „Cupola“ – Objekt-/Tee- & Kaffeeservice von Mario Bellini

Grafisch-strenge Geometrie, klare Kanten und skulpturale Proportionen: „Cupola“ von Mario Bellini zählt zu den prägnanten Studio-Line-Entwürfen der 1980er Jahre bei Rosenthal. In klassischem Schwarz/Weiß entfaltet das Service seinen objekthaften Charakter – als Designstatement auf dem Tisch und als sammelwürdiges Ensemble.

Design & Entstehung

Bellinis „Cupola“ überträgt architektonisches Denken auf Porzellan: reduzierte Zylinder- und Kegelvolumen, präzise Übergänge und funktionale Griffe/Deckel. In Schwarz/Weiß wirken die Flächen besonders grafisch; Linienführungen betonen Silhouetten und erzeugen je nach Perspektive optische Spannung.

Das Service wurde in verschiedenen Konfigurationen gefertigt (Tee/Kaffee, Speise- und Servierteile). Schwarz/weiße Dekorvarianten (z. B. Band- oder Feldakzente) unterstreichen die strenge, postmoderne Anmutung, ohne die Gebrauchstauglichkeit einzuschränken.

Materialien, Designmerkmale & Pflege

Komponente Material Designmerkmale Pflege-/Sammlerhinweise
Korpus Hartporzellan (weiß) Zylindrische/Kegelformen, kantige Griffe, klare Proportionen Kanten, Standringe & Henkel auf Abplatzer/Haarrisse prüfen.
Dekor Schwarz/Weiß (Unter-/Aufglasur je nach Variante) Band-/Feldakzente, hohe Kontrastwirkung Schonend reinigen, keine Scheuermittel; Dekorflächen trocken nachpolieren.
Markung Rosenthal (Studio-Line) Bodenmarke, Form-/Dekorangaben; ggf. Variantenbezeichnung Marke/Nummern fotografieren (Datierung/Echtheit erleichtern).
Konfigurationen Tee/Kaffee & Servierteile Kannen, Zuckerdose, Milchgießer, Tassen/UT, Teller/Platten Vollständige, stimmige Sets steigern den Sammlerwert.
Tipp: Kontrastreiche, seitlich gerichtete Beleuchtung zeigt Mikrokratzer auf schwarzen Flächen zuverlässig.

Mario Bellini

Italienischer Architekt/Designer; überträgt architektonische Ordnung und Reduktion konsequent auf Porzellan.

Rosenthal Studio-Line

Plattform für avantgardistische Entwürfe; „Cupola“ fügt sich in die Reihe internationaler Designerarbeiten ein.

porzellanselb

Ich kaufe Porzellan überwiegend von Rosenthal und KPM von 1950 bis 1980 Studio-Line, Hubert Griemert, Tapio Wirkala, Victor Vasarely, Grießhaber, Otto Piene, Wolf Karnagel und viele mehr.