Die Rosenthal Sammel-Karaffen von Monica Guggisberg und Philip Baldwin gehören zu den eindrucksvollsten Beispielen moderner Glaskunst in Verbindung mit hoher Funktionalität. Diese Designobjekte stehen für eine gelungene Symbiose aus künstlerischem Ausdruck, traditioneller Handwerkskunst und praktischer Nutzbarkeit – konzipiert sowohl für das stilvolle Dekantieren als auch für das Degustieren edler Getränke.
Künstlerische Handschrift und Konzept
Das schweizerisch-amerikanische Glaskünstlerpaar Guggisberg & Baldwin ist bekannt für streng geometrische Formen und klare Linien, die sie in poetische, oft auch humorvolle Gestaltungskonzepte einbetten. In den Rosenthal Sammel-Karaffen spiegelt sich ihre Philosophie wider: Glas wird nicht nur als Material, sondern als künstlerisches Medium begriffen, das in präziser Handarbeit in außergewöhnliche Formen gebracht wird.
Die Karaffen sind mundgeblasen und zeichnen sich durch eine makellose Verarbeitung aus. Jede Form wird bewusst gewählt, um das Wechselspiel zwischen Funktion und Ästhetik zu betonen. So entstehen sowohl formal-strenge als auch organisch anmutende Silhouetten, die im Zusammenspiel mit fantasievoll gestalteten Verschlüssen zu kleinen Skulpturen werden.
„Him“ und „Her“ – Ironisches Formenspiel
Eine besondere Serie innerhalb der Kollektion sind die Karaffen „Him“ und „Her“, entworfen von Alessandro Santillana im Rahmen der Venetian Fantasies. Hier wird die Glaskunst als humorvoller Dialog zwischen maskulinen und femininen Formen interpretiert. Während „Him“ mit markanten, kraftvollen Konturen spielt, setzt „Her“ auf weichere, fließendere Linien – beide ergänzt durch fantasievolle Glasstopfen in farbigen oder geometrischen Ausführungen.
Dieser charmant-ironische Ansatz unterstreicht den spielerischen Charakter der gesamten Sammelreihe, die bewusst zwischen Kunstobjekt und Gebrauchsgegenstand oszilliert.
Vielfalt und Sammelcharakter
Neben den genannten Modellen umfasst die Kollektion zahlreiche weitere Einzelstücke, die als Sammel-Karaffen, Champagner-Solitäre oder sogar Leuchter fungieren können. Jedes Stück ist das Ergebnis eines intensiven Dialogs zwischen Künstler und Handwerker, wobei jede Nuance – von der Glasfarbe bis zur Schliffkante – höchste Präzision verlangt. Die strikte Limitierung vieler Modelle sowie die unverwechselbare Gestaltung machen diese Karaffen zu begehrten Sammlerobjekten. Auf dem Kunst- und Designmarkt erzielen besonders gut erhaltene Exemplare mit Originalverpackung und Zertifikat entsprechend hohe Werte.
Die Rosenthal Sammel-Karaffen von Monica Guggisberg und Philip Baldwin sind mehr als edle Gefäße: Sie sind ein Statement für die Vereinigung von Kunst, Handwerk und Funktionalität. Ihre klare Formensprache, kombiniert mit fantasievollen Details, macht sie zu Ikonen moderner Glaskultur – und zu Objekten, die in keiner anspruchsvollen Sammlung fehlen sollten.
Rosenthal Sammel-Karaffen – Monica Guggisberg & Philip Baldwin
Mundgeblasene Rosenthal Sammel-Karaffen von Monica Guggisberg und Philip Baldwin vereinen Formstrenge und Poesie. Sie stehen im Dialog zwischen Kunstobjekt und Gebrauchsgegenstand – zwischen Sachverstand und Sinnlichkeit – und gelten als Highlights moderner Glaskultur.
Rosenthal – Sammel-Karaffen (Preisübersicht)
Angaben nach Preisliste: Artikel, Designer, Form, Art.-Nr., Dekor 110001, Preis (DM).