Rosenthal – Wandrelief & Objektvase von Victor Vasarely

  • Künstler: Victor Vasarely (1908–1997)
  • Disziplin: Op-Art, Geometrische Abstraktion
  • Werke: Wandrelief (Keramik) & Objektvase (Porzellan)

Künstlerischer Hintergrund

Victor Vasarely gilt als einer der Begründer der Op-Art und als Meister der geometrischen Abstraktion. Sein Werk verbindet klare Formen, strenge Raster und optische Illusionen zu einer prägnanten visuellen Sprache. Mit Rosenthal setzte er seine Kunst in hochwertigen keramischen und porzellanenen Objekten um – und schuf so Sammlerstücke, die Bildende Kunst und Design miteinander verschmelzen.

Wandrelief

Das Rosenthal Wandrelief von Victor Vasarely besteht aus einer Anordnung quadratischer Keramikfliesen in klar abgegrenzten Blau-, Weiß- und Schwarztönen. Innerhalb der Felder wechseln sich Kreise, Quadrate und Rauten ab – teilweise erhaben oder vertieft modelliert.
Die Anordnung erzeugt eine rhythmische Abfolge von Form und Farbe, die beim Betrachter eine wechselnde Raumwahrnehmung auslöst.

Merkmale:

  • Quadratisches Format mit serieller Fliesenstruktur
  • Farbfeldkomposition in Blau, Weiß und Schwarz
  • Reliefartige Gestaltung für haptische und optische Wirkung
  • Ideal für moderne Interieurs oder als Einzelstück an prominenter Wandfläche

Objektvase

Die Objektvase von Vasarely für Rosenthal zeigt ein typisches op-art-typisches Rastermuster, das sich in der Mitte kugelförmig aufwölbt. Dieser Effekt entsteht durch die präzise Anpassung der Linien an die Form der Vase, wodurch eine optische Illusion von Volumen und Bewegung entsteht.

Merkmale:

  • Porzellanvase in quaderförmiger Form
  • Dekor mit sich verformendem Raster, das eine sphärische Ausbuchtung suggeriert
  • Strenge Farbgebung
  • Handwerklich präzise Umsetzung des Dekors

Victor Vasarely für Rosenthal – Wandrelief & Objektvase

Victor Vasarely, Wegbereiter der Op-Art, übertrug seine geometrische Bildsprache auf Rosenthal: ein modular aufgebautes Wandrelief mit plastischen Formen und eine Objektvase mit optischer Aufwölbung im Rasterdekor. Kunst und Manufakturhandwerk verbinden sich zu präzisen, sammelwürdigen Objekten.

Rosenthal Wandrelief von Victor Vasarely – modulare Fliesenkomposition
Ankauf Wandrelief
Rosenthal Objektvase von Victor Vasarely – Rasterdekor mit sphärischer Illusion
Ankauf Objektvase

Op-Art auf Porzellan & Keramik

Vasarelys Konzept der Plastischen Einheit – das Zusammenspiel von Form und Farbe – findet in den Rosenthal-Objekten eine ideale Bühne. Strenge Raster, modulare Grundformen und kontrollierte Kontraste erzeugen optische Bewegung, die sich mit dem Objekt und der Position des Betrachters verändert.

Wandrelief – modulare Geometrie

Quadratische Keramikfliesen bilden ein serielles Feld in Blau, Schwarz und Weiß. Kreise, Quadrate und Rauten treten als Relief vor oder zurück – ein Wechselspiel aus Licht, Schatten und Haptik. Die klaren Kanten und die matte Farbstimmung sorgen für eine ruhige, architektonische Präsenz.

  • Aufbau: gerahmtes Fliesenraster, teils erhabene/vertiefte Elemente
  • Wirkung: rhythmische Abfolge, variierende Raumtiefe je nach Lichteinfall
  • Platzierung: Einzelstück an ruhiger Wand, auch in serieller Hängung wirkungsvoll

Objektvase – sphärische Illusion im Raster

Die quaderförmige Vase trägt ein präzise angepasstes Rasterdekor, das in der Mitte eine kugelige Aufwölbung suggeriert. Diese Op-Art-Idee macht die Vase zur dreidimensionalen Leinwand; der Effekt bleibt je nach Blickwinkel in Bewegung.

  • Form: rechtwinkliger Korpus als neutrale Bühne für das Dekor
  • Dekor: Schwarz/Weiß-Raster, zentraler „Bulge“-Effekt
  • Fertigung: hochwertige Umdrucke; exakte Anschlusskanten an den Ecken

Kurzfakten & Sammlerhinweise

Aspekt Wandrelief Objektvase Prüf-/Kauftipp
Material Keramikfliesen, matt/halbmatt glasiert Hartporzellan, Umdruckdekor Gegen Licht auf Haarrisse, Abplatzer, Retuschen prüfen
Markung Rückseitig/auf Rahmen prüfen Bodenmarke „Rosenthal“ + Dekorangabe Marke/Nummern fotografieren (Datierung/Echtheit)
Werttreiber Vollständige Fliesen, sauberer Rahmen Kontraststarkes Dekor, unversehrte Kanten Originalunterlagen/Provenienz erhöhen Attraktivität
Tipp: Für Angebote/Ankauf Rundumfotos, Detailaufnahmen der Dekorkanten sowie Maße beifügen.

porzellanselb

Ich kaufe Porzellan überwiegend von Rosenthal und KPM von 1950 bis 1980 Studio-Line, Hubert Griemert, Tapio Wirkala, Victor Vasarely, Grießhaber, Otto Piene, Wolf Karnagel und viele mehr.