Zum Inhalt springen
  • Kontakt Formular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Porzellan Selb

Porzellanankauf.com | Porzellan-Selb.de | Geschichte des Porzellans – Zeitgeschichte

Search this website
  • Porzellan Selb
    • Porzellanstadt Selb
    • Weberdorf zur Porzellanstadt
    • Handweberstädtchen Selb
    • Selbentwicklung ab 1920
    • Porzellanflohmarkt Selb
    • Stadtentwicklung ab 1960
    • Stadtjubiläum Selb
    • Stadtwappen Selb
    • Feindliche Brüder Hutschenreuther und Rosenthal
  • Porzellanindustrie
    • Das Porzellanzentrum im Fichtelgebirge
    • Stammbaum Porzelliner
      • Stammbaum Porzelliner
      • Stammbaum Porzelliner V1
      • Stammbaum Hutschenreuther
      • Stammbaum Hutschenreuther V1
      • Stammbaum Winterling
    • Porzellanindustrie Münster
      • Porzellanmanufaktur Roloff
      • August Roloff
    • Porzellanindustrie Nordostbayern
      • Porzellanfabriken Bayern
        • Porzellanfabriken Bayern
        • Porzellanfabrik Haviland
        • Porzellanfabrik Schönwald
        • Porzellanfabrik Selb-Plössberg
        • Porzellanfabrik Tirschenreuth
        • Porzellanfabrik Zeh Scherzer Rehau
      • Porzellanfabriken Thüringen
      • Porzellanindustrie Selb
        • Porzellanindustrie Hutschenreuther
        • Porzellanindustrie Rosenthal
        • Porzellanfabrik Christop Krautheim
    • Struppkonzern Meiningen
      • Chronik Gründung Rosenthal Selb
      • Chronik Gründung Hutschenreuther Selb
      • Chronik Gründung Porzellanindustrie Selb
      • Stammbaum Philipp Rosenthal
    • Porzellanfabriken Schlesien
      • Porzellanfabriken Schlesien
      • Tiefenfurter Porzellan
      • Krister Waldenburg
  • Kultur in Selb
    • Regenbogen Stadt Selb
    • Porzellanflohmarkt Selb
    • Das Denkmal als Museum
    • Ehrenbürger Stadt Selb
    • Erkersreuth Kirchweih
    • Porzellanfachschule Selb
    • Hutschenreuther Bad
    • Hutschenreuther Museum
    • Schloss Erkersreuth
    • Werk Rosenthal Rotbühl
    • Tapio Wirkkala
    • Gruppe 21 – Zero
    • Ausstellungen 2010
      • Königstraum und Massenware 2010
      • Porzellanikon – Königstraum und Massenware
      • Ausstellungen im Jubiläumsjahr 2010
      • Industriespionage, Fälschungen und feindliche Übernahmen
      • Johann Friedrich Böttger (1682-1719)
  • Hutschenreuther
    • 175 Jahre Hutschenreuther
    • 125 Jahre Hutschenreuther
    • Carl Magnus Hutschenreuther
    • Lorenz Hutschenreuther
    • Hutschenreuther Story
    • Kunstabteilung Hutschenreuther
      • Paul Müller Selb
    • Struppkonzern Meiningen
    • Vorstand Roland Dorschner
      • Bundesverdienstkreuz Roland Dorschner
      • Gedenktafel Hutschenreuther Hohenberg
      • Ehrenbürger Roland Dorschner
      • Goldene Bürgermedaille
      • Gut Blumenthal
      • Hutschenreuther Bad
      • Roland Dorschner Halle
      • Hutschenreuther Museum
    • Arzberg
      • Gründungsjahre Hohenberg
      • Porzellanfabrik Arzberg
      • Schumann Arzberg
  • Rosenthal
    • Mehr als Reich – Philip Rosenthal
    • Philip Rosenthal
    • Kunstabteilung Rosenthal 1908
    • Porzellanmalerei Rosenthal
    • Stammbaum Philipp Rosenthal
    • Wiinblad und Rosenthal
    • Werk Rosenthal Rotbühl
    • Jakob Zeidler Selb-Plössberg
    • Porzellanindustrie Kronach
    • Rosenthal Archiv
    • Schloss Erkersreuth
  • Designer
    • Theodor Schmuz Baudis
    • Biografie Kurt Wendler
    • Fritz Stockmayer
    • Hans Achtziger
    • Tapio Wirkkala
    • Walter Gropius
    • Eugen Boch
    • Franz Bustelli
    • Fritz Klee
    • Luigi Colani
  • Datenbanken
    • Porzellanarbeiter Deutschland
    • Porzellanarbeiter Rosenthal
    • Porzellanarbeiter Boehmen
    • Porzellanmalereien
    • Limitierte Kunstobjekte Rosenthal
    • Figuren Bahnhof Selb
  • Blog
Menü Schließen
  • Porzellan Selb
    • Porzellanstadt Selb
    • Weberdorf zur Porzellanstadt
    • Handweberstädtchen Selb
    • Selbentwicklung ab 1920
    • Porzellanflohmarkt Selb
    • Stadtentwicklung ab 1960
    • Stadtjubiläum Selb
    • Stadtwappen Selb
    • Feindliche Brüder Hutschenreuther und Rosenthal
  • Porzellanindustrie
    • Das Porzellanzentrum im Fichtelgebirge
    • Stammbaum Porzelliner
      • Stammbaum Porzelliner
      • Stammbaum Porzelliner V1
      • Stammbaum Hutschenreuther
      • Stammbaum Hutschenreuther V1
      • Stammbaum Winterling
    • Porzellanindustrie Münster
      • Porzellanmanufaktur Roloff
      • August Roloff
    • Porzellanindustrie Nordostbayern
      • Porzellanfabriken Bayern
        • Porzellanfabriken Bayern
        • Porzellanfabrik Haviland
        • Porzellanfabrik Schönwald
        • Porzellanfabrik Selb-Plössberg
        • Porzellanfabrik Tirschenreuth
        • Porzellanfabrik Zeh Scherzer Rehau
      • Porzellanfabriken Thüringen
      • Porzellanindustrie Selb
        • Porzellanindustrie Hutschenreuther
        • Porzellanindustrie Rosenthal
        • Porzellanfabrik Christop Krautheim
    • Struppkonzern Meiningen
      • Chronik Gründung Rosenthal Selb
      • Chronik Gründung Hutschenreuther Selb
      • Chronik Gründung Porzellanindustrie Selb
      • Stammbaum Philipp Rosenthal
    • Porzellanfabriken Schlesien
      • Porzellanfabriken Schlesien
      • Tiefenfurter Porzellan
      • Krister Waldenburg
  • Kultur in Selb
    • Regenbogen Stadt Selb
    • Porzellanflohmarkt Selb
    • Das Denkmal als Museum
    • Ehrenbürger Stadt Selb
    • Erkersreuth Kirchweih
    • Porzellanfachschule Selb
    • Hutschenreuther Bad
    • Hutschenreuther Museum
    • Schloss Erkersreuth
    • Werk Rosenthal Rotbühl
    • Tapio Wirkkala
    • Gruppe 21 – Zero
    • Ausstellungen 2010
      • Königstraum und Massenware 2010
      • Porzellanikon – Königstraum und Massenware
      • Ausstellungen im Jubiläumsjahr 2010
      • Industriespionage, Fälschungen und feindliche Übernahmen
      • Johann Friedrich Böttger (1682-1719)
  • Hutschenreuther
    • 175 Jahre Hutschenreuther
    • 125 Jahre Hutschenreuther
    • Carl Magnus Hutschenreuther
    • Lorenz Hutschenreuther
    • Hutschenreuther Story
    • Kunstabteilung Hutschenreuther
      • Paul Müller Selb
    • Struppkonzern Meiningen
    • Vorstand Roland Dorschner
      • Bundesverdienstkreuz Roland Dorschner
      • Gedenktafel Hutschenreuther Hohenberg
      • Ehrenbürger Roland Dorschner
      • Goldene Bürgermedaille
      • Gut Blumenthal
      • Hutschenreuther Bad
      • Roland Dorschner Halle
      • Hutschenreuther Museum
    • Arzberg
      • Gründungsjahre Hohenberg
      • Porzellanfabrik Arzberg
      • Schumann Arzberg
  • Rosenthal
    • Mehr als Reich – Philip Rosenthal
    • Philip Rosenthal
    • Kunstabteilung Rosenthal 1908
    • Porzellanmalerei Rosenthal
    • Stammbaum Philipp Rosenthal
    • Wiinblad und Rosenthal
    • Werk Rosenthal Rotbühl
    • Jakob Zeidler Selb-Plössberg
    • Porzellanindustrie Kronach
    • Rosenthal Archiv
    • Schloss Erkersreuth
  • Designer
    • Theodor Schmuz Baudis
    • Biografie Kurt Wendler
    • Fritz Stockmayer
    • Hans Achtziger
    • Tapio Wirkkala
    • Walter Gropius
    • Eugen Boch
    • Franz Bustelli
    • Fritz Klee
    • Luigi Colani
  • Datenbanken
    • Porzellanarbeiter Deutschland
    • Porzellanarbeiter Rosenthal
    • Porzellanarbeiter Boehmen
    • Porzellanmalereien
    • Limitierte Kunstobjekte Rosenthal
    • Figuren Bahnhof Selb
  • Blog
  • Kontakt Formular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Autor: porzellanselb

Dieser Autor hat geschrieben 183 Artikel
  1. Startseite>
  2. porzellanselb

Feindliche Brüder Hutschenreuther und Rosenthal

Feindliche Brüder Hutschenreuther und Rosenthal in Selb. Die grössten Porzellanfabriken weltweit und zwei Streithähne in Selb

WeiterlesenFeindliche Brüder Hutschenreuther und Rosenthal

Porzellanfachschule Selb

Eröffnung der Staatlichen Fachschule für Porzellan am 1. April 1909. Erster Direktor war Professor Fritz Klee - Leiter Kunstabteilung LHS

WeiterlesenPorzellanfachschule Selb

Krister Waldenburg

Porzellanfabrik Krister Waldenburg bis 1945 - ab 1956 Landstuhl Pfalz und ab 1965 wurde die Produktion nach Waldershof in Bayern verlagert

WeiterlesenKrister Waldenburg

Porzellanfabriken Schlesien

Die Porzellanfabriken in Schlesien vor 1945. Viele von den ehemaligen Porzellanfabriken sind nach dem Kriege erloschen oder zerstört

WeiterlesenPorzellanfabriken Schlesien

Königstraum und Massenware 2010

Königstraum und Massenware war die grösste Porzellan Ausstellung zum 300jährigen Porzellan Jubiläum 2010 im Porzellanikon Selb

WeiterlesenKönigstraum und Massenware 2010

Porzellanikon – Königstraum und Massenware

2010 jährte sich die Erfindung des Porzellans zum 300sten Male, dass in Europa die Porzellanmanufaktur Meissen auf der Albrechtsburg gegründet wurde. Zwei Jahre nach der ersten erfolgreichen Nach-Erfindung des Hartporzellans…

WeiterlesenPorzellanikon – Königstraum und Massenware

Industriespionage, Fälschungen und feindliche Übernahmen

Schon lange vor der Gründung der ersten europäischen Porzellanmanufaktur 1710 in Meißen tobte der Kampf um den Weltmarkt für das weiße Gold. Eine Geschichte aus der Vorzeit des Kapitalismus. Die…

WeiterlesenIndustriespionage, Fälschungen und feindliche Übernahmen

Johann Friedrich Böttger (1682-1719)

Johann Friedrich Böttger erblickt am 5. Februar 1682 in der thüringischen Klein- stadt Schleiz das Licht der Welt. Er ist Sohn des Münzmeisters Johann Adam Böttger und seiner Frau Ursula,…

WeiterlesenJohann Friedrich Böttger (1682-1719)

Ausstellungen im Jubiläumsjahr 2010

300 Jahre Porzellan in Europa Unter mehreren Versionen, die sich um die Deutung des Begriffes Porzellan bemühten, dürfte die Annahme, das Wort leitete sich vom Italienischen her und sei auf…

WeiterlesenAusstellungen im Jubiläumsjahr 2010

Rosenthal Archiv

Das Rosenthal Archiv enthält alle Modelle seit der Gründung Rosenthal. Oberfranken Stiftung hat für 1 Million das Rosenthal Archiv gekauft

WeiterlesenRosenthal Archiv
Ältere Beiträge →

Abriss Hutschenreuther

Bohrer Chronik 1930

Bohrer Chronik 1930 über die Porzellanstadt Selb

Chronik Riess 1900

Chronik über die Stadt Selb von Riess 1900

Stammbaum Hutschenreuther

Stammbaum Carl Magnus Hutschenreuther

Bohrer Chronik 1930

Bohrer Chronik 1930 über die Porzellanstadt Selb

  • Bundesweiter Ankauf
  • Ankauf Porzellan
  • Ankauf Allach
  • Ankauf KPM
  • Ankauf Kurt Wendler
  • Ankauf Meissen
  • Ankauf Zeppelin
Copyright Porzellanankauf.com | Porzellan-selb.de | Stefan Stroessenreuther

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir haben auf unserer Webseite Google Werbung (Adsense) geschaltet. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung