Lorenz Hutschenreuther
Lorenz Hutschenreuther AG Selb – Design‑ und Kunstporzellan aus Selb. Künstlerabteilung, renommierte Dekore und profilierte Furniermarken.
Lorenz Hutschenreuther AG Selb – Design‑ und Kunstporzellan aus Selb. Künstlerabteilung, renommierte Dekore und profilierte Furniermarken.
Im Jahre 1968 baute die Hutschenreuther Porzellan A.G. ein beheiztes Freibad, das Pfingsten 1969 eingeweiht werden konnte. Im Jahre 1971 wurde ein grosszügiges Sportgelände als Ergänzung angelegt. Im August 1975…
Marktredwitz – Auf dem Weg von Marktredwitz nach Thölau passiert man etwa auf halber Strecke, im Wald gelegen, ein Anwesen, das man auf den ersten Blick für ein barockes Schlösschen…
Immer am 1. Wochenende im August herrscht ausnahmezustand in Selb. Der Porzellanflohmarkt wird seit mehr als 25 Jahren durchgeführt.
Friedrich-Ebert-Straße 29-35. Wohnhausgruppe, dreigeschossige Wohnhäuser mit Mansarddächern, Erkern und reicher Putzfassadengliederung, 1913/14 nach Plänen von August Hofmann (Nr. 29) und Georg Grethlein (Nrn. 31 bis 35) [FI. Nrn. 1646/4, 1646/5,…
Selb, die Hochburg der Kommunisten Geschichtliches | 1932 wählte in der Stadt fast jeder Dritte die KPD. Die Arbeiter lebten angesichts der hohen Weltwirtschaftskrise in großer Not. Porzelliner starben 18…
Selb Entwicklung der Porzellanindustrie ab 1920 bis 1960. Selb entwickelte sich vom Weberstädtchen zur Porzellanstadt Selb
Porzellanausstellung 1926 in Selb Bei den Vorbereitungen zu dieser Feier kam auch der Gedanke zutage, in der Porzellanstadt Selb eine Ausstellung heimischer Porzellane zu veranstalten, in der die Industrie an…
500jaehriges Stadtjubilaeum – Vorbereitung Ausstellung 1926 Bei den Vorbereitungen zu dieser Feier kam auch der Gedanke zutage, in der Porzellanstadt Selb eine Ausstellung heimischer Porzellane zu veranstalten, in der die…
KPM Berlin verlagerte 1943 wegen der Zerstörung der Produktionsstätten in Berlin durch alliierte Fliegerangriffe, die Produktion nach Selb. Ankauf von KPM.