Studio Dror & BIG
Die kreativen Ansätze von Studio Dror & BIG revolutionieren das Produktdesign. Erfahren Sie mehr über ihre inspirierenden Arbeiten.
Die kreativen Ansätze von Studio Dror & BIG revolutionieren das Produktdesign. Erfahren Sie mehr über ihre inspirierenden Arbeiten.
Entdecken Sie die Rosenthal-Designs von Sebastian Herkner: Collana, Falda, Hop und Wan. Porzellankunst trifft auf traditionelles Handwerk.
Claus Josef Riedel und Rosenthal prägten die Tafelkultur mit funktionellen Designs, die Form und Erlebnis vereinen.
Die Arbeiten von Raymond Peynet, bekannt für zarte Interaktionen junger Paare, sind ein zeitloses Highlight in der Porzellankunst.
Hans Theo Baumann prägte die deutsche Nachkriegsmoderne mit funktionalem Purismus und interdisziplinärem Design.
Hans-Wilhelm Seitz, deutscher Porzellandesigner aus Marktredwitz, prägte mit Serien wie Daily, Carat das Haushalts- und Hotelporzellan.
Der Rosenthal China Boy zählt zu den seltensten Figuren. Marktwert ab 4.000 €, bekannte Exemplare im Leipziger Riquet Café.
Helmut Drexler (1927–2016), Rosenthal-Dekorbetriebsleiter. Er prägte mit innovativen Porzellandekoren wie „Goldfeuer“ die Studio-Line.
Rosenthal setzt die Studio-Line heute nicht konsequent fort. Welche Chancen und Risiken ergeben sich für Marke, Markt und Sammlerwert?
Die Porzellanfabrik Josef Rieber in Thiersheim war ein wichtiger Standort für die Serienfertigung von Porzellanwaren.