Ofenfabrik Schmidt Lehmann
Ofenfabrik Schmidt Lehmann: Geburtsort der Ofenkacheln in Brandenburg mit traditioneller Handwerkskunst seit 1872.
Ofenfabrik Schmidt Lehmann: Geburtsort der Ofenkacheln in Brandenburg mit traditioneller Handwerkskunst seit 1872.
Das Industriemuseum Selb-Plößberg: Von den Überlegungen zur Schaffung über die Bauabschnitte und Kosten bis hin zu Erwartungen und Zielen.
Die Porzellanfabrik Karl Ens: Eine Reise durch die Geschichte der thüringischen Porzellantradition und das Porzellan.
Die Industriegeschichte Selbs zeigt wichtige Entwicklungen von Weberstädtchen bis zum Strukturwandel zur Porzellanindustrie auf.
Die Majolikafabrik und Kunsttöpferei Franz Ebersteins Nachf., Inhaber Max Hohenstein, in Bürgel: Von der Hofkunsttöpferei zur Reformkeramik
Keramikwerkstätten und Keramiker:innen auf Krisenzeiten reagierten: Weltwirtschaftskrise, NS-Zeit, Nachkriegsjahre, Umbrüche und Chancen.
Wie Lorenz Hutschenreuther 1857 nach dem großen Stadtbrand von Selb seine Porzellanfabrik gründete – und Vorteile und Legenden
Keramikfabrik Simon Peter Gerz I: Von Historismus-Reliefs zu modernen Entwürfen nach Henry van de Velde. Gegründet 1857 in Höhr, Westerwald
Ljuba Monastirskaja vereinte Kunst und Technik in ihren Stoffdesigns – entdecken Sie ihr erschütterndes Schicksal und Erbe.
Allach Porzellan: Eine kritische Analyse der Kunstmanufaktur und ihrer Instrumentalisierung durch das NS-Regime.