Johann Friedrich Böttger (1682-1719)
Johann Friedrich Böttger erblickt am 5. Februar 1682 in der thüringischen Klein- stadt Schleiz das Licht der Welt. Er ist Sohn des Münzmeisters Johann Adam Böttger und seiner Frau Ursula,…
Johann Friedrich Böttger erblickt am 5. Februar 1682 in der thüringischen Klein- stadt Schleiz das Licht der Welt. Er ist Sohn des Münzmeisters Johann Adam Böttger und seiner Frau Ursula,…
300 Jahre Porzellan in Europa Unter mehreren Versionen, die sich um die Deutung des Begriffes Porzellan bemühten, dürfte die Annahme, das Wort leitete sich vom Italienischen her und sei auf…
Das Rosenthal Archiv enthält alle Modelle seit der Gründung Rosenthal. Oberfranken Stiftung hat für 1 Million das Rosenthal Archiv gekauft
Christoph Krautheim gründete 1885 eine Porzellanmalerei in Selb. 1911 wurde die Porzellanfabrik Adelberg & Krautheim in Selb gegründet
Das Porzellanzentrum Fichtelgebirge war seit den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts das Herzstück der deutschen Porzellanindustrie
Porzellangründungen in Selb seit 1857 - An der Ludwigsmühle gründete Lorenz Hutschenreuther 1857 die erste Porzellanfabrik in Selb
Die Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst wurden 1882 von Hermann Jost in Unterweissbach (Thüringen) gegründet.
Die älteste Grossbreitenbacher Porzellanfabrik Die Geschichte der thüringerischen Porzellanindustrie ist für alle Zeiten mit dem Namen zweiter Männer verbunden: Gotthelf Greiner und Georg Heinrich Macheleid. Zu Limbach der eine, zu…
Galluba & Hofmann Ilmenau: Porzellanfabrik in Thüringischen Ilmenau. Produzierte bis 1929 überwiegend Figuren in Art Deco
Porzellanfabrik Arzberg – gegründet 1887 in Oberfranken, Heimat der ikonischen Form 1382 & Form 2000: Bauhaus-inspiriertes Design.