Reinhold Hanke
Reinhold Hanke und die internationale Anerkennung seiner Steinzeugproduktion seit 1878. Zusammenarbeit mit Henry van de Velde
Reinhold Hanke und die internationale Anerkennung seiner Steinzeugproduktion seit 1878. Zusammenarbeit mit Henry van de Velde
Wie Porzellan & Politik zusammenhängen: Von Geschenken bis zu Staatsbesuchen, Porzellan war ein diplomatisches Werkzeug.
Vom Küchengeschirr bis zu Prunkpokalen: Das DDR-Porzellan spiegelt die kulturelle Vielfalt einer ganzen Epoche wider.
Die Rolle von Frauen im Porzellan-Design. Frauen Porzellan vereint Funktionalität und künstlerische Freiheit.
Hotelporzellan: die perfekte Kombination aus eleganter Form und praktischer Robustheit für jedes Restaurant.
Die Steingutfabriken Velten-Vordamm revolutionierten die Gebrauchskeramik mit modernem Design und technischer Präzision.
Henry van de Velde war ein wichtiger Architekt und Designer, dessen Arbeiten die moderne Keramik und Alltagsgestaltung revolutionierten.
Die Bürgeler Tonwarenfabrik C. A. Schack steht für innovative Keramik, die Historismus und industrielle Methoden vereint.
Die Tonwarenfabriken Bürgel vereinten Handwerk und Industrie mit modernen Designs und historischer Zierkeramik.
Carl Gebauer führte die Kunsttöpferei in Bürgel und prägte die deutsche Art-Pottery zwischen 1919 und 1929.