Heinrich Löffelhardt
Heinrich Löffelhardt (1901–1979), deutscher Industriedesigner für Arzberg Entwürfe: Arzberg 1542, 2000, 2025 & Schönwald 411.
Heinrich Löffelhardt (1901–1979), deutscher Industriedesigner für Arzberg Entwürfe: Arzberg 1542, 2000, 2025 & Schönwald 411.
ÖSPAG Wilhelmsburg, bekannt für hochwertige Tafel- und Hotelgeschirr sowie sanitäre Produkte. Lilien-Porzellan aus Wilhelmsburg.
Arzberg 1382 steht für zeitgemäßes Design und Beständigkeit. Ein aussergewöhnliches Design von Hermann Gretsch
Rosenthal Porzellan zum Hochleistungs-Isolator wurde: Prüffelder, Millionen Volt und das Hochvolthaus der Hochspannungstechnik in Selb.
Porzellanfabrik Gräfenthal und Lippelsdorf prägten Thüringer Porzellangeschichte von 1846 bis 1976 Carl Scheidig, Wagner & Apel
Friedensreich Hundertwasser: Künstler, Architekt, Grafiker. Idee der „dritten Haut“ Fassadenkunst, Projekten mit Philip Rosenthal Selb.
Richard Bampi (1896–1965) – Wegbereiter der modernen Keramikkunst Vom Bauhaus-Schüler zum international anerkannten Meister – das Werk Richard Bampis prägt die deutsche Keramikmoderne bis heute. Frühe Jahre und Ausbildung Richard…
Die Keramik von Max Laeuger: Kunst mit einzigartiger Glasur und Form, die die Designlandschaft geprägt hat.
Die Bauhaus Keramik in Dornburg: Ein wichtiges Kapitel in der Verbindung von Kunst und Handwerk der deutschen Geschichte.
Mehr über Hedwig Bollhagen und ihre Rolle in der Keramikszene der DDR erfahren. Ihre Werkstätten waren ein Zentrum des Designs.