Burg Giebichenstein

Burg Giebichenstein – Gesuchte Werke für Sammler und Kenner

Die Burg Giebichenstein in Halle (Saale) zählt zu den einflussreichsten Ausbildungsstätten für angewandte Kunst im 20. Jahrhundert – insbesondere im Bereich Keramik und Porzellangestaltung. Viele der bedeutendsten deutschen Keramiker und Designer gingen aus dieser Schule hervor oder lehrten dort: Marguerite Friedlaender, Trude Petri, Hubert Griemert, Friedrich Wildenhain oder Gerhard Marcks, um nur einige zu nennen. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine unverwechselbare Handschrift aus – mal funktional und streng reduziert, mal verspielt und experimentell, aber stets meisterlich ausgeführt. Die Entwürfe dieser Künstlerinnen und Künstler sind heute international gesuchte Sammlerobjekte. Besonders begehrt sind Stücke mit dem Stempel der Burg, dem Hügelzeichen, oder den Initialen „HG“, „MF“, „FW“ oder ähnlichen Markierungen.

Wir sind auf den Ankauf von Designer-Keramik der Burg Giebichenstein spezialisiert. Gesucht werden Einzelstücke, Serien, Services, Vasen oder Schalen – auch mit Glasurproben, Signaturen oder aus Ausbildungszusammenhängen. Ob frühe Krugformen von Griemert, Service-Entwürfe von Friedlaender oder figürliche Arbeiten aus dem Umfeld von Marcks: Ihre Objekte sind heute Teil der Designgeschichte und erzielen auf dem Kunstmarkt hohe Preise.

Wenn Sie Werke mit Bezug zur Burg Giebichenstein besitzen, machen wir Ihnen gerne ein faires, marktgerechtes Angebot – kompetent, transparent und zuverlässig.

Name Tätigkeit an der Burg Gestaltungsstil Typische Werke Besonderheit
Marguerite Friedlaender Leiterin der Töpferwerkstatt ab 1925 Bauhaus-inspiriert, funktional, sachlich Teekanne (1929), Serviceteile für KPM Erste Frau mit Werkstattleitung in Halle
Gerhard Marcks Lehrer für Formgestaltung und Plastik Anthropomorph, archaisch, symbolisch Plastiken, Gefäßentwürfe, Tierdarstellungen Mitbegründer des Bauhaus-Weimar (1919)
Friedrich Wildenhain Schüler, später Lehrer für Keramik Expressiv, handwerklich orientiert Gefäße mit Ritzdekor, Vasen, Gebrauchskeramik Emigrierte 1930er in die USA (Pond Farm)
Trude Petri Schülerin bei Friedlaender, später für KPM tätig Reduziert, geometrisch, formal rein Service „Urbino“ (1931), Formvasen Klassiker der modernen Porzellangeschichte
Hubert Griemert Schüler der Burg, später Lehrer in Höhr-Grenzhausen Mattglasuren, Glasur-Experimente, sachliche Formen Krugformen, Topf, Mokkaservice, Glasurproben „Gesetz des Zufalls“ – Glasur als Gestaltung

Keramik & Porzellan von der Burg Giebichenstein verkaufen

Sie besitzen Stücke von Marguerite Friedlaender, Hubert Griemert, Trude Petri oder anderen Designern der Burg Giebichenstein? Wir kaufen Vasen, Services, Einzelstücke und Atelierkeramiken mit Signatur oder Stempel.

Gesucht: Krüge, Tafelservice, Wandobjekte, Werkstattexemplare und Arbeiten mit Burg-Stempel oder bekannten Initialen wie „HG“, „MF“, „FW“.

Jetzt Objekt anbieten
Burg Giebichenstein Keramik Ankauf

porzellanselb

Ich kaufe Porzellan überwiegend von Rosenthal und KPM von 1950 bis 1980 Studio-Line, Hubert Griemert, Tapio Wirkala, Victor Vasarely, Grießhaber, Otto Piene, Wolf Karnagel und viele mehr.