Moderne Studiokeramik HUB – Künstler, Entwicklungen & Sammlerwissen

Das Moderne Studiokeramik HUB ist eine Plattform für alle, die sich für die
Vielfalt, Innovation und künstlerische Tiefe der Studiokeramik interessieren. Während die
industrielle Porzellan- und Keramikproduktion auf Massenfertigung ausgelegt ist, steht die
Studiokeramik für individuelle Handschrift, künstlerische Freiheit und experimentelle
Materialverwendung
. Hier arbeiten Künstler*innen im eigenen Atelier, entwickeln neue Formen
und Glasuren und bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Kunst, Design und Handwerk.

In Deutschland hat sich seit der Mitte des 20. Jahrhunderts eine lebendige Szene der
Studiokeramik entwickelt. Wichtige Namen wie Beate Kuhn, Horst Kerstan,
Karl Scheid oder Liselotte Böttcher stehen für eigenständige Ausdrucksformen, die
sowohl an internationale Strömungen anknüpfen als auch neue Impulse setzen. Gleichzeitig treten
jüngere Künstler*innen wie Keiyona C. Stumpf, Lena Kaapke oder Beate Höing mit
innovativen Positionen hervor, die die Studiokeramik bis in die Gegenwart prägen.

Unser Studiokeramik HUB beleuchtet sowohl die historische Entwicklung dieser Bewegung
als auch die aktuellen Tendenzen. Dazu gehören experimentelle Glasuren, neue Brenntechniken
und das Aufbrechen klassischer Gefäßformen. Ergänzend bieten wir Sammlerwissen zu
Signaturen, typischen Werkstattmarken und Wertentwicklungen am Kunstmarkt.

Damit richtet sich das Moderne Studiokeramik HUB gleichermaßen an Kunstliebhaber*innen,
Sammler*innen, Designer*innen und Kunsthistoriker*innen. Es zeigt, warum die
Studiokeramik heute als eigenständige Kunstform gilt und zunehmend in Museen, Galerien und
Privatsammlungen vertreten ist. Von den Pionieren der Nachkriegszeit bis zu den Avantgarde-Positionen
der Gegenwart – hier wird die ganze Bandbreite sichtbar.

Beate Kuhn

Skulpturale Vasen von Beate Kuhn für Rosenthal Studio-Line – eine leise, aber bedeutende Zusammenarbeit der deutschen Keramikkunst

WeiterlesenBeate Kuhn