Hanns Hoffmann-Lederer
Designobjekte von Hanns Hoffmann-Lederer für Rosenthal – Vasen, Studio-Line jetzt professionell bewerten und zum Ankauf anbieten
Das Rosenthal Studio Line Designer HUB beleuchtet die Entstehung und Entwicklung einer der
bekanntesten Designlinien der deutschen Porzellangeschichte. Mit der Gründung der
Rosenthal studio-line in den 1960er Jahren verfolgte das Unternehmen die Vision,
Porzellan als moderne Kunstform neu zu definieren. Rosenthal arbeitete dazu mit internationalen
Künstlern, Designer*innen und Architekt*innen zusammen, die die Studio Line zu einem Symbol für
Innovation, Avantgarde und stilprägendes Design machten.
Zu den bedeutendsten Designer*innen zählen Bjørn Wiinblad, der mit fantasievollen Dekoren
und figurativen Elementen internationale Aufmerksamkeit erlangte, sowie Walter Gropius,
Gründer des Bauhauses, der mit der Form „TAC“ einen der größten Designklassiker des 20. Jahrhunderts
für Rosenthal schuf. Auch Tapio Wirkkala, Timo Sarpaneva, Hans Theo Baumann
und viele weitere prägten das Bild der studio-line.
Das HUB dokumentiert die Zusammenarbeit mit Künstler*innen aus verschiedensten Bereichen –
von der Architektur über die Bildende Kunst bis hin zur Grafik. Diese Interdisziplinarität war ein
wesentlicher Bestandteil des Erfolges und machte Rosenthal zur Kunstfabrik, die Porzellan nicht nur
als Gebrauchsgegenstand, sondern als Medium für kreative Experimente verstand.
Für Sammler*innen bietet das HUB wertvolle Informationen zu Formen, Dekoren,
Bodenmarken und limitierten Editionen. Viele Stücke der studio-line sind heute begehrte Sammlerobjekte,
die auf Auktionen hohe Preise erzielen. Gleichzeitig sind sie wichtige Zeugnisse der Designgeschichte,
die die Verbindung von Kunst und Industrie beispielhaft zeigen.
Damit richtet sich das Rosenthal Studio Line Designer HUB an Designinteressierte,
Kunsthistoriker*innen und Sammler*innen, die mehr über die kreativen Köpfe hinter Rosenthal
erfahren möchten. Von den 1960er Jahren bis heute bleibt die Studio Line ein Symbol für
künstlerische Freiheit, internationale Zusammenarbeit und visionäres Porzellandesign.
Designobjekte von Hanns Hoffmann-Lederer für Rosenthal – Vasen, Studio-Line jetzt professionell bewerten und zum Ankauf anbieten
Wir kaufen Figuren von Waldemar Fritsch für Rosenthal – Biskuit, Atelierarbeiten & Sammlerstücke. Jetzt professionell bewerten lassen.
Wir kaufen Rosenthal Studio-Line Objekte von Enzo Mari – Vasen, Formobjekte, Designikonen der 1970er. Jetzt seriös und diskret anbieten.
Ankauf Morandini Künstlerservice: Wir kaufen Rosenthal-Services & Editionen von Marcello Morandini. Faire Preise, schnelle Bewertun
Marcello Morandinis limitiertes Schachspiel für Rosenthal – geometrisches Design, Biskuitporzellan in Schwarz und Weiß, seltene Auflage.
Ankauf von Rosenthal Porzellanfiguren von Gerhard Schliepstein: Prinz und Prinzessin, Tierplastiken, Tänzerinnen. Faire Bewertung
Art-Déco-Figuren von Paul Scheurich für Rosenthal: Tänzerinnen, Reiterdarstellungen und elegante Modefiguren – Rosenthal Porzellankunst
Rosenthal Figuren von Ferdinand Liebermann: Straußenritt, Schreck, Lausige Geschichte, Faun mit Krokodil, Faschingstrubel und viele weitere begehrte Sammlerstücke im Überblick.
Elsa Fischer-Treyden – Designerin für Rosenthal. Elegante, moderne Porzellanentwürfe mit feiner Dekorgestaltung. Gefragte Sammlerobjekte.
Cuno Fischer – Designer der Rosenthal Studio-Linie. Moderne Porzellanobjekte der 1950er–70er, Vasen, Kunstserien. Gefragte Sammlerstücke.