Porzellanmalerei Rosenthal
1880 Gründung der Porzellanmalerei Rosenthal im Schloss Erkersreuth Selb. Philipp Rosenthal war ein Pionier der Porzellanindustrie Selb
Das Geschichte Rosenthal HUB bietet einen umfassenden Überblick über die
Entwicklung der Marke Rosenthal von ihren Anfängen im Jahr 1879 bis in die Gegenwart.
Gegründet von Philipp Rosenthal in Selb, entwickelte sich das Unternehmen innerhalb
weniger Jahrzehnte von einer kleinen Porzellanmalerei zu einer der weltweit führenden
Porzellanmarken. Heute steht Rosenthal nicht nur für exzellente Tischkultur, sondern auch
für Design, Architektur und Kunst auf internationalem Niveau.
Ein Schwerpunkt liegt auf den Meilensteinen der Firmengeschichte: dem Aufbau
der Produktionsstätten in Selb, der Expansion nach Oberfranken und darüber hinaus,
der Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern und Designer*innen sowie den
Veränderungen in den Inhaber- und Eigentümerstrukturen.
Rosenthal war Vorreiter in der Verbindung von Porzellanproduktion und zeitgenössischem
Design – ein Markenkern, der das Unternehmen bis heute prägt.
Ebenso werden die Bodenmarken und Logos vorgestellt, die sich im Lauf der
Jahrzehnte wandelten und Sammler*innen wichtige Hinweise auf Produktionszeit und
Echtheit geben. Von den frühen Rosenthal-Marken des 19. Jahrhunderts bis zu den
ikonischen Logos der Moderne dokumentiert dieses HUB die stilistische und
unternehmerische Entwicklung.
Das Geschichte Rosenthal HUB richtet sich an Sammler*innen,
Kunsthistoriker*innen und Designinteressierte. Es zeigt, warum Rosenthal
bis heute eine der bedeutendsten Marken der Porzellanwelt ist, wie das Unternehmen
Krisen und Wandel meisterte und welche Bedeutung die Marke international erlangt hat.
Von den Anfängen in Selb bis zur modernen Globalmarke – hier wird die ganze Bandbreite
der Rosenthal-Geschichte dokumentiert.
1880 Gründung der Porzellanmalerei Rosenthal im Schloss Erkersreuth Selb. Philipp Rosenthal war ein Pionier der Porzellanindustrie Selb
Mehr als Reich – Philip Rosenthal Ein Artikel der Zeitschrift Kristall aus dem Jahr 1962 porträtierte Philip Rosenthal als Unternehmer und Visionär, der mehr sein wollte als bloß reich. Artikel…
Stammbaum Philipp Rosenthal Die Ursprünge der Familie Rosenthal reichen bis nach Werl in Westfalen zurück – ein Weg, der von Tuch- und Kolonialwarenhandel bis zur weltberühmten Porzellanmanufaktur führte. Wurzeln in…
Gründung der Porzellanfabrik Jakob Zeidler in Selb-Plössberg 1864 Die Geschichte der Porzellanfabrik Jakob Zeidler & Co. in Selb-Plössberg – ein Beispiel für die industrielle Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert.…
1897 gründete Philipp Rosenthal Geheimrat die Porzellanmalerei im Schloss Erkersreuth. Später baute er die Porzellanfabrik in Selb
Villa Adalbert Zoellner Marktredwitz – Auf dem Weg von Marktredwitz nach Thölau passiert man etwa auf halber Strecke, im Wald gelegen, ein Anwesen, das man auf den ersten Blick für…
Rosenthal Figuren abgebildet mit über 1.900 Farbfotos und 114 Schwarz-Weiß Fotos aus den zwanziger Jahren bis heute. Im Coqette Breeze Verlag erhältlich.
Rosenthal Studio Line wurde 1958 in Selb gegründet. Berühmte Designer wie Wirkkala, Gropius, Björn Wiinblad arbeiteten für die Studio Linie.
Rosenthal Werk Rotbühl in Selb - das Werk wurde entworfen von Walter Gropius 1967 in Selb. Heute steht das Werk unter Denkmalschutz.
Philip Rosenthal (1916–2001) – Unternehmer, Designer, Sozialdemokrat Philip Rosenthal Philip Rosenthal (* 23. Oktober 1916 in Berlin; † 27. September 2001 in Selb) war ein deutscher Industrieller und Politiker. Er…