Hans Küster

Groteske Porzellanfiguren von Hans Küster für Rosenthal

Hans Küster schuf in den späten 1920er bis frühen 1930er Jahren für die Rosenthal Kunstabteilung in Selb markante „groteske“ Porzellanfiguren im Stil des Art Déco. Diese Figuren zeichnen sich durch ihren expressiven, oft skurrilen Charakter aus und sind heute begehrte Sammlerstücke.
Bekannte Beispiele sind:

Eine Ente als groteske Figur, entworfen 1927. Das Stück steht auf einem gestuften Rundsockel, der leicht geöffnete Schnabel wirkt wie ein spöttisches Lächeln.

  • Eine fantastische Greiffigur auf Schale, die mythologische und animalische Züge vereint.
  • Ein stilisierter Axolotl, dessen Formgebung dem modernen Geschmack der 1920er Jahre entsprach – auffällig, exzentrisch und präzise modelliert.
  • Küsters Figuren stehen für eine Phase in der Porzellankunst, in der sich Funktion, Dekor und künstlerisches Experimentieren überlappten.

Die sogenannte „Groteske“ war keine bloße Laune, sondern Ausdruck einer ästhetischen Haltung, die das Ungewöhnliche, das ironisch Überzeichnete als Teil des Zeitgeists verstand. Diese Porzellanobjekte sind geprägt durch eine kraftvolle Formsprache, exakte Detailverliebtheit und technisch anspruchsvolle Glasuren. Häufig verwendete Küster pastellfarbene oder metallisch glänzende Oberflächen, die seine Entwürfe noch stärker in den Bereich des Sammlerobjekts rücken. Manche Figuren sind heute nur noch in Museen oder spezialisierten Sammlungen zu finden.

Für Kunst- und Antiquitäten-Sammler haben diese Stücke nicht nur materiellen, sondern auch kulturhistorischen Wert. Sie dokumentieren den künstlerischen Aufbruch der Zwischenkriegszeit und gelten als frühe Beispiele für künstlerisches Porzellan jenseits klassischer Dekorformen.

Ankauf Hans Küster Figuren – Rosenthal Grotesken

Wir kaufen originale Porzellanfiguren von Hans Küster aus den 1920er und 1930er Jahren, die in der Rosenthal Kunstabteilung entstanden sind. Besonders gesucht sind:

  • Groteske Tierfiguren wie Enten, Axolotl oder Drachen
  • Skulpturen im Art-Déco-Stil mit ungewöhnlicher Formsprache
  • Signierte oder gemarkte Originale mit Rosenthal Bodenmarke

Wir garantieren eine faire Bewertung, fachkundige Prüfung und seriöse Abwicklung. Auch beschädigte oder unvollständige Stücke können interessant sein.

Jetzt Figur anbieten
Hans Küster Rosenthal Figur

porzellanselb

Ich kaufe Porzellan überwiegend von Rosenthal und KPM von 1950 bis 1980 Studio-Line, Hubert Griemert, Tapio Wirkala, Victor Vasarely, Grießhaber, Otto Piene, Wolf Karnagel und viele mehr.