Helmut Drexler (1927–2016)
Deutscher Porzellanmaler, Dekorateur und Designer. Meister der Porzellanmalerei bei Rosenthal und prägender Gestalter der Studio-Line. Berühmt für innovative Dekore wie „Goldfeuer“ und seine Mitwirkung an limitierter Kunstkeramik.
Frühe Jahre & Ausbildung
Geboren am 8. August 1927 in Selb, verweigerte Drexler die Mitgliedschaft in der Hitlerjugend und begann deshalb direkt eine Ausbildung als Porzellanmaler bei Rosenthal. Mit 17 Jahren kam er als Soldat an die Ostfront, geriet in russische und polnische Kriegsgefangenschaft und kehrte erst 1949 zurück.
Karriere bei Rosenthal
- 1957 – Meister der Porzellanmalerei
- 1964 – Obermeister, Leitung der Malerei
- 1970–1990 – Dekorbetriebsleiter, verantwortlich für Malerei, Druckerei, Ätzerei, Spritzerei u. a.
Drexler leitete mehrere Abteilungen und entwickelte eine Vielzahl von Dekortechniken, die Rosenthal weltweit berühmt machten.
Innovationen & Dekore
Besonders bekannt sind seine Dekore „Goldfeuer“ (1985, in Kooperation mit Tapio Wirkkala), „Karat“, „Lamina“ (grün/rot), „Goldmosaik“, „Platinnebel“ und „Goldstrand“. Die Werke zeichnen sich durch changierende Oberflächen und einzigartige Brennprozesse aus.
Auch das legendäre Dekor „Scheherezade“ von Bjørn Wiinblad wurde unter Drexlers Leitung technisch perfektioniert. Ab 1974 gestaltete er die jährlichen Weihnachtsteller der Classic Rose Collection.
Späte Jahre & Ausstellungen
Nach seiner Pensionierung 1990 erhielt Drexler ein eigenes Atelier im Porzellanikon Selb-Plößberg. Dort entstanden zahlreiche Unikate, die in den Dauerausstellungen „Weiße Oase“ und „Glanzlichter“ zu sehen sind. Zudem zeigt die Retrospektive „Passion for Porcelain“ über 117 seiner Arbeiten.
Ehrungen & Vermächtnis
- Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
- Ehrenmedaille des Landkreises Wunsiedel
- Verdienstmedaille & Goldener Ehrenring der Stadt Selb
- Seit 2017 erinnert die Helmut-Drexler-Straße in Selb an ihn
Helmut Drexler starb am 29. September 2016 in Rehau. Er bleibt als Meister der Porzellandekoration unvergessen.
Helmut Drexler – Rosenthal Dekorkunst
Helmut Drexler (1927–2016) prägte als künstlerischer Leiter der Rosenthal-Dekorabteilung die Nachkriegszeit entscheidend. Mit innovativen Dekoren wie „Goldfeuer“ und seiner Arbeit für die Studio-Line setzte er Maßstäbe in der Verbindung von Kunst und industrieller Porzellanproduktion.
Drexlers Karriere ist eng mit Philip Rosenthal verbunden, der früh das Potenzial erkannte, Kunst und Alltag neu zu verbinden. Auch das Studio Design Haus in Selb zeigt bis heute den innovativen Anspruch dieser Ära.
Drexlers Entwürfe stehen bis heute für höchste Qualität und sind bei Sammlern international gefragt. Sie gelten als Brücke zwischen klassischem Porzellanhandwerk und moderner limitierter Kunst.
Mehr über Helmut Drexler →