Lindner Porzellan Küps

Porzellantradition in Küps

Die oberfränkische Gemeinde Küps zählt zu den traditionsreichen Porzellanstandorten in Bayern. Seit den 1950er-Jahren erarbeiteten sich die Werkstätten von Gisela Keilhauer und Karl-Heinz Klette mit grazilen Tüllfiguren („Küpser Tüllporzellan“) einen internationalen Ruf. Von der einstigen Vielfalt der Betriebe zeugen heute noch zahlreiche Bodenmarken.

Vielfalt der Betriebe

Zu den Küpser Firmen, deren Marken heute noch Sammlern bekannt sind, gehörten:

  • Albert Rosenlöcher
  • Wenck & Zitzmann
  • Ohnemüller & Ulrich (Oberfränkische Porzellanfabrik)
  • Julius Edelstein AG
  • Wilhelm Rittirsch

Diese Vielfalt zeigt, wie stark Küps als Standort im 20. Jahrhundert aufgestellt war.

Lindner Porzellan & Stumpf

Die lange Tradition wird bis heute von zwei Unternehmen fortgeführt:

  • Lindner Porzellan, gegründet 1932, bekannt für Zier- und Prunkporzellan
  • Porzellanfabrik Stumpf, spezialisiert auf Vereinsbedarf

Beide stehen exemplarisch für die Kontinuität der Porzellanproduktion in Küps.

Edelstein & Lindner Porzellan – Küps (Oberfranken)

Die Porzellanproduktion in Küps prägte über Jahrzehnte das Bild des hochwertigen bayerischen Tafel- und Zierporzellans. Unter dem Namen Edelstein entstanden elegante Serviceprogramme, feine Dekore und repräsentative Einzelstücke. Später wurden klassische Linien in der Marke Lindner Porzellan fortgeführt – als Verbindung aus handwerklicher Tradition und zeitgemäßer Gestaltung. Künstlerische Kooperationen, u. a. mit Kurt Wendler, verliehen der Produktion eine individuelle Handschrift.

Edelstein Porzellan
Service aus Edelstein Porzellan, ca. 1957
Kurt Wendler Entwurf
Kurt Wendler, Entwurf für Edelstein/Lindner

Fazit

Küps steht beispielhaft für die Verbindung von handwerklicher Tradition und industrieller Serienproduktion. Von den grazilen Tüllfiguren über das elegante Edelstein-Porzellan bis hin zum heutigen Lindner und Stumpf reicht die Bandbreite eines Ortes, der im 20. Jahrhundert maßgeblich die bayerische Porzellankultur geprägt hat.

Ankauf von Katzen-Musikanten Figuren

Porzellan Katzen-Musikanten Figuren

Wir sind interessiert am Ankauf von Katzen-Musikanten Figuren, wie auf dem Bild gezeigt. Die stilisierten Porzellanfiguren in Schwarz-Weiß sind ein klassisches Beispiel für humorvolle und zugleich dekorative Keramikkunst des 20. Jahrhunderts.

Gesucht werden Einzelfiguren oder vollständige Gruppen in gutem Erhaltungszustand. Besonders gefragt sind signierte Stücke und frühe Ausführungen.

➔ Ankauf anbieten

porzellanselb

Ich kaufe Porzellan überwiegend von Rosenthal und KPM von 1950 bis 1980 Studio-Line, Hubert Griemert, Tapio Wirkala, Victor Vasarely, Grießhaber, Otto Piene, Wolf Karnagel und viele mehr.