Paul Scheurich (1883–1945) gilt als einer der bedeutendsten Porzellanbildhauer und Grafiker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bekannt wurde er vor allem für seine eleganten, stilisierten Figuren im Art-Déco-Stil, die er für verschiedene Manufakturen entwarf – darunter auch eine Reihe außergewöhnlicher Arbeiten für die Rosenthal Kunstabteilung in Selb. Seine Entwürfe vereinen künstlerische Ausdruckskraft mit handwerklicher Präzision und spiegeln die Mode- und Lebenswelt der 1920er- und 1930er-Jahre wider.
Kategorie | Details |
---|---|
Leben | 1883–1945; deutscher Bildhauer, Grafiker und Porzellankünstler mit Schwerpunkt Art Déco. |
Zusammenarbeit | Rosenthal Kunstabteilung Selb; auch für KPM Berlin und Meissen tätig. |
Bekannte Arbeiten | Tänzerinnen, Schreitende Dame, Spanische Tänzerin, Dame mit Windhund, Reiterin, Maskenträgerin, Dame mit Federfächer, Jüngling mit Lyra, Diana mit Hund, Reitergruppen. |
Stilmerkmale | Schlanke Silhouetten, elegante Bewegungen, Verbindung von Mode, Gesellschaft und Art-Déco-Formensprache. |
Materialien | Biskuitporzellan, glasiertes Weißporzellan, polychrom bemalt. |
Sammlerwert | Sehr gefragt; hohe Preise für Originale vor 1945 mit Rosenthal-Kunstabteilungsmarke und Signatur. |
Bedeutung | Einer der führenden Porzellanbildhauer des Art Déco; prägte den eleganten, stilisierten Figurentyp der Zwischenkriegszeit. |
Scheurichs Figuren für Rosenthal sind geprägt von einer klaren, geschwungenen Linienführung, harmonischen Proportionen und einer dezenten, oft idealisierten Darstellung der menschlichen Figur. Typisch sind die schlanken Silhouetten, anmutigen Bewegungen und die Verbindung von Mode- und Gesellschaftsthemen mit der Formensprache des Art Déco. Dabei verstand es Scheurich meisterhaft, sowohl Dynamik als auch Ruhe in seinen Skulpturen festzuhalten.
Ankauf: Paul Scheurich – Rosenthal Porzellanfiguren
Wir kaufen Original-Figuren von Paul Scheurich für Rosenthal – von Tänzerinnen bis zu Reitergruppen, bevorzugt in sehr gutem Zustand.
Kategorie | Details |
---|---|
Gesuchte Figuren | Tänzerinnen, Schreitende Damen, Spanische Tänzerin, Dame mit Windhund, Reiterin, Maskenträgerin, Dame mit Federfächer, Jüngling mit Lyra, Diana mit Hund, Reitergruppen. Ausführungen in Biskuit, glasiertem Weißporzellan oder polychrom bemalt. |
Marken & Kennzeichnungen | Unterseite mit Rosenthal-Kunstabteilungsmarke Selb, ggf. Monogramm „PS“ oder volle Signatur. Form-/Modellnummern, Bemalungsangaben und Beileger bitte mitfotografieren. |
Zustand | Keine Chips, Sprünge, Haarrisse; keine Übermalungen oder Kaltfarben. Detailaufnahmen von filigranen Teilen (Finger, Fächer, Hunde, Pferdebeine) erwünscht. |
Benötigte Angaben | Übersichtsfoto, mehrere Detailfotos, Unterseite/Marke, Maße (H×B×T), Gewicht (optional), bekannte Provenienz oder Limitierungsangaben. |
Bewertung & Angebot | Kostenfreie Einschätzung innerhalb von 24–48 h. Angebot nach Seltenheit, Modell, Erhaltungszustand und aktueller Marktlage. |
Versand / Abholung | Deutschlandweit versicherter Versand (Verpackungsleitfaden stellen wir bereit). Abholung bei wertvollen Stücken nach Absprache möglich. |
Auszahlung | Schnelle Zahlung per Überweisung; Barzahlung bei Abholung möglich. Schriftliche Kaufbestätigung inklusive. |
Hinweis | Auch beschädigte Figuren anbieten – seltene Modelle können trotz Mängeln interessant sein. |
Zu seinen bekanntesten Rosenthal-Arbeiten zählen verschiedene Tänzerinnen – elegant modellierte Frauenfiguren mit fließenden Kleidern, die Bewegungen voller Schwung und Leichtigkeit einfangen. Ebenso ikonisch ist die Schreitende Dame, eine Figur von zeitloser Eleganz mit langem Kleid und zurückhaltender Pose. Die Spanische Tänzerin zeigt hingegen temperamentvolle Bewegung, einen weit gefassten Rock und mediterrane Ausstrahlung.
Auch Figuren mit tierischer Begleitung finden sich in Scheurichs Oeuvre: die Dame mit Windhund verbindet modische Eleganz mit der Darstellung des edlen Tieres, während die Diana mit Hund als Jagdgöttin einen Hauch von Mythologie ins Spiel bringt. Reiterdarstellungen wie die Reiterin oder die repräsentative Reitergruppe greifen klassische Themen auf und interpretieren sie im Stil der Moderne.
Weitere Entwürfe wie die Maskenträgerin oder die Dame mit Federfächer verweisen auf die Theater- und Kostümkultur der 1920er-Jahre. Mit dem Jüngling mit Lyra schuf Scheurich eine Figur, die Antike und Art Déco harmonisch vereint – musizierend, idealisiert und doch von klarer Modernität.
Scheurichs Rosenthal-Figuren wurden in verschiedenen Ausführungen gefertigt: als unglasierte Biskuitporzellane mit feiner Oberflächenzeichnung, als glasiertes Weißporzellan und in polychrom bemalten Varianten. Alle Ausführungen eint die Liebe zum Detail, die sichere Beherrschung der Proportionen und die künstlerische Einheit von Form und Inhalt.
Heute gehören diese Figuren zu den begehrten Sammelobjekten auf dem Kunstmarkt. Originale aus der Zeit vor 1945, insbesondere in perfektem Zustand und mit der Rosenthal-Kunstabteilungsmarke, erzielen hohe Preise. Sammler schätzen nicht nur die Schönheit und handwerkliche Qualität der Stücke, sondern auch ihren historischen Wert als Spiegel einer Epoche, in der Kunst, Mode und Lebensstil in einer besonders stilvollen Form zusammenfanden.
Figur / Motiv | Entwurfsjahr (ca.) | Typische Merkmale |
---|---|---|
Tänzerin mit wallendem Kleid | 1920er | Schwungvolle Pose, fließende Draperie, Art-Déco-Anmutung |
Schreitende Dame | 1920er | Langes Kleid, zurückhaltende Bewegung, elegante Körperhaltung |
Spanische Tänzerin | 1920er | Breit gefächerter Rock, dynamische Armbewegung, mediterrane Ausstrahlung |
Dame mit Windhund | 1920er | Schlanke Figur, langer Mantel, anmutige Begleitung durch Windhund |
Reiterin | 1920er–1930er | Seitlicher Sitz, elegantes Reitkostüm, präzise Darstellung des Pferdes |
Maskenträgerin | 1920er | Figur mit kleiner Maske in der Hand, Kostüm- und Bühnenanmutung |
Dame mit Federfächer | 1920er | Opulenter Federfächer, modische Pose, elegante Modefigur |
Jüngling mit Lyra | 1920er | Anlehnung an antike Vorbilder, musizierende Pose |
Diana mit Hund | 1930er | Jagdgöttin mit Bogen und Windhund, sportliche Eleganz |
Reitergruppe | 1930er | Mann und Frau zu Pferd, repräsentative Gruppenkomposition |