Regenbogen TAC

Rosenthal TAC „Regenbogen“ – Otto Piene Teeservice

Das Rosenthal TAC Regenbogen Teeservice verbindet die Bauhaus-Form TAC von Walter Gropius mit dem farbintensiven Dekor „Regenbogen“ von Otto Piene. Klare, architektonische Linien treffen auf spiegelnde Platinflächen und Spektralfarben – ein ikonisches studio-line-Design der 1970er Jahre.

Design & Entstehung

Die Form TAC wurde Ende der 1960er von The Architects Collaborative um Walter Gropius für Rosenthal entwickelt: geometrisch präzise, funktional, zeitlos. In den 1970ern erhielt sie durch Otto Piene (ZERO) das Dekor „Regenbogen“ – Spektralfarben auf hochglänzender Platinfläche, die den Kontrast zur weißen Hartporzellanfläche pointiert. So entstand das Rosenthal TAC Regenbogen – eine Synthese aus Bauhaus-Design und moderner Kunst.

Umfang & Varianten

Erhältlich waren 14- bis 22-teilige Sets mit Teekanne/Kaffeekanne, Zuckerdose, Milchkännchen, Tassen/Untertassen und Kuchentellern. Einige Ausführungen tragen Limitierungsnummer und Signatur von Otto Piene, was den Sammlerwert erhöht. Vollständige, unbeschädigte Services der studio-line sind heute besonders gesucht.

Sammler- & Kaufhinweise

Beim Rosenthal TAC Regenbogen ist der Zustand der Platinflächen entscheidend: keine Kratzer, kein Abrieb, keine Verfärbungen. Achte auf die Bodenmarke Rosenthal studio-line (1970er), Form-/Dekorangaben sowie ggf. Limitierungsnummern. Originalverpackung und Zertifikat steigern die Attraktivität zusätzlich.

Materialien, Designmerkmale & Pflege

Komponente Material Designmerkmale Pflege-/Sammlerhinweise
Korpus Hartporzellan (weiß) Reduzierte TAC-Geometrie, präzise Proportionen Kanten und mögliche Haarrisse sorgfältig prüfen.
Dekor Platin + Spektralfarben (Otto Piene) Spiegelnde Flächen, intensiver Regenbogenverlauf Handspülen, weiche Tücher; keine Scheuermittel, nicht in die Mikrowelle.
Markung Rosenthal studio-line (1970er) Bodenmarke, Form-/Dekorangaben, teils Limitierung/Signatur Marke/Nummern fotografieren (Datierung/Echtheit erleichtern).
Konfigurationen 14–22 Teile Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, Tassen/UT, Kuchenteller Vollständigkeit steigert Wert; Originalbox/Zertifikat positiv.

porzellanselb

Ich kaufe Porzellan überwiegend von Rosenthal und KPM von 1950 bis 1980 Studio-Line, Hubert Griemert, Tapio Wirkala, Victor Vasarely, Grießhaber, Otto Piene, Wolf Karnagel und viele mehr.