Surrealismus auf Porzellan
Salvador Dalí (1904–1989), einer der bekanntesten Vertreter des Surrealismus, brachte nicht nur die Leinwand, sondern auch das Porzellan zum Träumen. In den 1970er-Jahren kooperierte Dalí mit der Rosenthal AG im Rahmen der limitierten Kunstreihe, die namhafte Künstler der Moderne auf edles Hartporzellan brachte. Ziel dieser Reihe war es, künstlerisch anspruchsvolle Dekore in streng limitierter Auflage zu fertigen und so Kunst und Design für den gehobenen Sammlermarkt zu verbinden.
Für Rosenthal entwickelte Dalí Entwürfe, die seine unverwechselbare Bildsprache auf das „weiße Gold“ übertrugen. Charakteristisch waren symbolbeladene Bildmotive, surreal verschachtelte Landschaften, verspielte Formen und eine intensive Farbpalette, die im aufwendigen Siebdruckverfahren auf Porzellanplatten und Objekte übertragen wurde. Besonders geschätzt werden seine Wandteller und Porzellanplatten, die oft in signierten und nummerierten Editionen erschienen.
Die technische Umsetzung stellte hohe Anforderungen an die Porzellanmaler und Druckspezialisten von Rosenthal, da Dalís feine Linien und Farbverläufe auf der gebrannten Oberfläche exakt wiedergegeben werden mussten. Dies erforderte mehrstufige Druck- und Brennprozesse, um Farbbrillanz und Detailtreue zu sichern.
Die Dalí-Objekte aus der Rosenthal-Produktion sind heute gesuchte Sammlerstücke. Besonders vollständige Sets oder seltene Motive erzielen auf Auktionen hohe Preise. Der Sammlerwert bemisst sich nach Erhaltungszustand, Vollständigkeit der Originalverpackung und Vorliegen des Echtheitszertifikats.
Mit der Zusammenarbeit zwischen Salvador Dalí und Rosenthal entstand eine Symbiose aus surrealer Bildsprache und deutscher Porzellantradition. Sie gilt als eines der spannendsten Beispiele dafür, wie bildende Kunst in den industriellen Designprozess integriert werden kann, ohne ihre künstlerische Eigenständigkeit zu verlieren.
Ankauf: Salvador Dalí – Rosenthal
Gesucht: limitierte Salvador Dalí-Objekte von Rosenthal (Porzellanplatten/Wandobjekte, ggf. weitere Kunstobjekte) – ideal mit Zertifikat und OVP.
E-Mail-Vorschau
Salvador Dalí – Rosenthal Suomi Edition
Die Zusammenarbeit zwischen Salvador Dalí und Rosenthal brachte in den 1970er-Jahren eine besondere Version der berühmten Suomi-Form hervor. Entworfen vom finnischen Designer Timo Sarpaneva und bekannt für ihre organisch-runden Linien, wurde die Suomi-Form im Rahmen der limitierten Kunstreihe mit Dalís unverwechselbaren surrealistischen Bildmotiven veredelt.
Die Dalí Suomi Edition bestand jeweils aus vier Objekten:
Jedes Stück wurde in einer limitierten Auflage von nur 500 Exemplaren gefertigt und war nummeriert. Die Kombination aus der schlichten, eleganten Suomi-Form und Dalís farbintensiven, symbolreichen Motiven macht diese Serie zu einem begehrten Sammlerobjekt.
Die Dekore spiegeln Dalís charakteristische Handschrift wider: surreal verschachtelte Szenen, teils traumhaft-phantastische Elemente und feine, detailreiche Linienführung. In Verbindung mit der reinen, klaren Porzellanoberfläche der Suomi-Form entfaltet sich eine spannungsvolle Verbindung von Form und Bild.
Heute sind die Dalí-Objekte der Rosenthal Suomi Edition gefragte Raritäten. Aufgrund der geringen Auflage sind vollständige Sets besonders wertvoll. Einzelstücke wie Kannen oder Schüsseln erzielen – je nach Motiv, Erhaltungszustand und Vorhandensein von Zertifikat und Originalverpackung – auf dem Kunst- und Porzellanmarkt hohe Preise.
Ankaufshinweis:
Wir kaufen die Dalí Suomi Edition sowohl als komplette Serie als auch als Einzelstücke an. Ob Kaffeekanne, Teekanne, Ragoutschüssel oder Schüssel – bitte alles anbieten, auch unvollständige Sets.
Ankauf: Salvador Dalí – Rosenthal Suomi Edition
Wir suchen die Salvador Dalí Suomi Edition von Rosenthal – Kaffeekanne, Teekanne, Ragoutschüssel mit Deckel, Schüssel – limitierte Auflage von 500 Stück. Ankauf einzeln oder komplett.