Gilbert Portanier
Gilbert Portanier: Meister der Vallauris-Keramik. Farbintensive Glasuren, expressive Malerei auf Gefäßen, internationale Ausstellungen.
Gilbert Portanier: Meister der Vallauris-Keramik. Farbintensive Glasuren, expressive Malerei auf Gefäßen, internationale Ausstellungen.
Jan Bontjes van Beek zählt zu den bedeutendsten Keramikern des 20. Jahrhunderts. Ausstellung Keramikmuseum Westerwald bis 6.4.2026
Friedensreich Hundertwasser: Künstler, Architekt, Grafiker. Idee der „dritten Haut“ Fassadenkunst, Projekten mit Philip Rosenthal Selb.
Skulpturale Vasen von Beate Kuhn für Rosenthal Studio-Line – eine leise, aber bedeutende Zusammenarbeit der deutschen Keramikkunst
Art-Déco-Figuren von Paul Scheurich für Rosenthal: Tänzerinnen, Reiterdarstellungen und elegante Modefiguren – Rosenthal Porzellankunst
Hans Küster entwarf in den zwanziger Jahren groteske Porzellanfiguren für die Rosenthal Kunstabteilung in Art Deco typischer Bemalung.
1897 gründete Philipp Rosenthal Geheimrat die Porzellanmalerei im Schloss Erkersreuth. Später baute er die Porzellanfabrik in Selb
Wiinblad, Björn entwarf von 1959 bis 2007 Porzellan, Glas, Möbel und Bestecke für Rosenthal. Am bekanntesten sind die Service Lotus und Zauberflöte.
Victor Vasarely wurde in Ungarn geboren und studierte unter Walter Gropius am Bauhaus in Weimar. Vasarely schuf einige limitierte Kunstreihen für Rosenthal
Emilio Pucci entwarf für Rosenthal exklusive Porzellanserien – farbenfroh, modern, begehrt bei Sammlern und ein Highlight der Studio-Line.