Rosenthal Hochvoltaus
Rosenthal Porzellan zum Hochleistungs-Isolator wurde: Prüffelder, Millionen Volt und das Hochvolthaus der Hochspannungstechnik in Selb.
Rosenthal zählt zu den bedeutendsten deutschen Porzellanherstellern. Seit der Gründung durch Philipp Rosenthal 1879 prägt das Unternehmen die Porzellanstadt Selb und ist weltweit bekannt für seine Verbindung von Tradition, Innovation und internationalem Design. Von den frühen Werken über die Kunstabteilung bis zur Studio-Line mit Bauhaus- und Künstlerentwürfen steht Rosenthal für künstlerische Qualität, ikonische Serviceformen und eine enge Zusammenarbeit mit berühmten Designern wie Walter Gropius, Timo Sarpaneva, Bjørn Wiinblad oder Salvador Dalí.
Rosenthal steht international für Designkompetenz und künstlerische Kooperationen. Von den Anfängen durch Philipp Rosenthal über die Kunstabteilung (ab 1908) und die Studio-Line (ab 1961) bis zu Archiv, Stiftung und der sichtbaren Porzellanarchitektur im Stadtraum Selb – dieser Hub vernetzt deine wichtigsten Rosenthal-Themen mit Direktlinks.
Chronik, Unternehmensaufbau und historische Verflechtungen.
Standorte, Fertigung, Technik und Material.
Künstlerische Zusammenarbeit seit 1908 und Wand-/Reliefreihen.
„Kunst im Alltag“ seit 1961: Service-Ikonen, Objektvasen, Künstlereditionen.
Unternehmerfamilie, Biografien und Debatten.
Porzellan im öffentlichen Raum – Fassaden, Installationen, Häuser.
Sammlungen, Dokumente, Formen- & Dekorbücher.
Erscheinen im Abfrageschleifen-Block (Query-Loop) in – Kategorie: „Rosenthal“ · Layout: Grid 2 Spalten.
Rosenthal Porzellan zum Hochleistungs-Isolator wurde: Prüffelder, Millionen Volt und das Hochvolthaus der Hochspannungstechnik in Selb.
Philip Rosenthal, Visionär der Porzellanwelt: Sein Lebenswerk, Schloss Erkersreuth und das Erbe des „Porzellankönigs“.
1968 gründete Philip Rosenthal die Rosenthal-Stiftung und verzichtete auf eine reine Familienerbschaft. Ziel: Förderung von Arbeiterkindern
Der Glashersteller Rosenthal setzte Maßstäbe mit mundgeblasenem Glas und einzigartigem Design. In Amberg wurde eine neue Glasfabrik gebaut.
Die kreativen Ansätze von Studio Dror & BIG revolutionieren das Produktdesign. Erfahren Sie mehr über ihre inspirierenden Arbeiten.
Claus Josef Riedel und Rosenthal prägten die Tafelkultur mit funktionellen Designs, die Form und Erlebnis vereinen.
Rosenthal setzt die Studio-Line heute nicht konsequent fort. Welche Chancen und Risiken ergeben sich für Marke, Markt und Sammlerwert?
Chronik der Rosenthal Künstlertage auf der Mathildenhöhe Darmstadt 1978–1995: limitierte Kunstreihen, Objektvasen, Wandreliefs, Editionen.
Chronik Philipp Rosenthal AG mit Stammsitz in Selb Oberfranken gründete 1880 eine Porzellanmalerei. Daraus entstand ein Porzellan Konzern
1880 Gründung der Porzellanmalerei Rosenthal im Schloss Erkersreuth Selb. Philipp Rosenthal war ein Pionier der Porzellanindustrie Selb
Mehr als Reich – Artikel der Zeitschrift Kristall 1962 Chef der grössten Porzellanwerke der Welt ist der 45jährige Rosenthal. Mit […]
Nach diesem seinem eigenen Leitspruch lebte und handelte Philipp Rosenthal sein ganzes schöpferisches und überaus erfolgreiches Leben lang, ohne jemals […]
Gründung der Porzellanfabrik Jakob Zeidler in Selb-Plössberg 1864 Eine Fabrik, sie hat ihr eigenes Leben, so auch die Porzellanfabrik Jacob […]
Villa Adalbert Zoellner Marktredwitz – Auf dem Weg von Marktredwitz nach Thölau passiert man etwa auf halber Strecke, im Wald […]
Rosenthal Figuren abgebildet mit über 1.900 Farbfotos und 114 Schwarz-Weiß Fotos aus den zwanziger Jahren bis heute. Im Coqette Breeze Verlag erhältlich.
Rosenthal Studio Line wurde 1958 in Selb gegründet. Berühmte Designer wie Wirkkala, Gropius, Björn Wiinblad arbeiteten für die Studio Linie.
Rosenthal Werk Rotbühl in Selb – das Werk wurde entworfen von Walter Gropius 1967 in Selb. Heute steht das Werk unter Denkmalschutz.
Philip Rosenthal (* 23. Oktober 1916 in Berlin; † 27. September 2001 in Selb) war ein deutscher Industrieller und Politiker. […]
Rosenthal und die Leipziger Messe Die Leipziger Messe der Vorkriegszeit hatte schon immer das ganz besondere Interesse Philipp Rosenthals. Bereits […]
Philipp Rosenthal 1936 Die Töchter Philipp Rosenthal aus seiner ersten Ehe, Klara und Anna, und deren Kinder fürchteten, bei einer […]
Haviland Walderbhof wurde 1910 gegründet. Vormals Johann Haviland Porzellanfabrik. Das „Bavaria“ Porzellan als Gütesiegel weltbekannt. Übernahme Rosenthal.