Alessi – Porzellan & Designgeschichte
Von Messingwaren zu Porzellanobjekten: Die Entwicklung von Alessi ist eine Geschichte von Kreativität und Zusammenarbeit.
Von Messingwaren zu Porzellanobjekten: Die Entwicklung von Alessi ist eine Geschichte von Kreativität und Zusammenarbeit.
Rörstrand: Von 1726 bis 2006 – Geschichte, Designer wie Boberg, Hald & Persson-Melin. Ankauf von Services, Einzelteilen & Designklassikern.
Porzellan- u. Steingut-Fabrik in Althaldensleben (1826 – 1847) Gründer der Fabrik war der Kaufmann Johann Gottlob Nathusius (1760 – 1835), einer der bedeutendsten Industriellen Deutschlands und Unternehmerpionier der industriellen Frühzeit.…
Fürstenberg Porzellan - Ankauf von Designprodukten der Porzellanmanufaktur Fürstenberg z.B. Schalensatz QI. entworfen von Kap Sun Hwang 2003.
Ansichtenmalerei der KPM Berlin bzw. die Verduten Malerei auf Porzellan wurde besonders im 17. und 18. Jahrhundert in der Manufaktur der KPM vervollkommnet
Triumph der blauen Schwerter war eine Ausstellung im Jubiläumsjahr 2010. Sie zeigte in Dresden Meissner Porzellankunst vom Barrock bis Biedermaier.
Meissner Porzellan europäischen Hartporzellans in Meißen 1708–1710: Geschichte, Künstler. Ankauf von Figuren, Service & Sammlerstücken.
Royal Copenhagen: Geschichte seit 1775, berühmte Geschirre wie Flora Danica & Musselmalet. Ankauf von Figuren, Geschirren & Sammlerstücken.
Gotthelf Greiner gründete bereits 1772 in Limbach eine eigene Fabrik. Danach pachtete er die Fabrik in Gross-Breitenbach und erwarb diese schliesslich 1782.
August der Starke bekundete in vier Sprachen die Entstehung der Manufaktur. Zwischen 1708 und 1709 wurde Dresden das erste europäische Porzellan hergestellt