
Exposé – porzellan-selb.de
Wissensportal zur europäischen Porzellangeschichte mit Schwerpunkt Oberfranken/Oberpfalz – Chroniken, Hersteller- und Dekorprofile, Designerbiografien, Technikthemen sowie dokumentierte Sammlungs- und Marktbezüge.
Ziel & Haltung
Porzellan-Selb.de vereint archivalisch belastbare Inhalte mit praxisnaher Einordnung für Sammler, Museen, Forschung und Handel. Traditionell gedacht: Primärquellen vor Sekundärmythen, klare Datierung, nachvollziehbare Begriffe, Fokus auf das, was sich bewährt hat – Formen, Marken, Dekore, Werkgeschichte und Technik.
Inhaltliche Schwerpunkte
Chroniken & Hersteller
Gründungsjahre, Werkexpansion, Übernahmen, Markenentwicklung.
Designer & Künstler
Von Behrens bis Morandini – Biografien, Formspur, Programmbeteiligung.
Formen & Dekore
Servicefamilien, Varianten, Auflagen, Datierung über Bodenmarken.
Technik & Material
Rohstoffketten, Masse/Glasur, Brennöfen, In-/Unterglasur-Dekore.
Markt & Einordnung
Sammlerfokus, Zustandskriterien, Set-Vollständigkeit, Nachlieferbarkeit.
Arbeitsweise
- Primärquellen & zeitgenössische Kataloge vor späteren Sekundärkompilationen.
- Konzern- und Werkschroniken, Markenvergleiche (Bodenmarke, Form-/Dekorcode).
- Datierung konservativ: belegte Erstnennungen, gesicherte Serienstände.
- Bildnachweise & Objektangaben nachvollziehbar (wo verfügbar).
Technik & Struktur (Onsite)
Aspekt | Umsetzung | Bemerkung |
---|---|---|
Saubere Semantik | Überschriften-Hierarchien, Listen, Tabellen | Mobile-optimierte HTML-Module |
Interne Verlinkung | Serien-/Designer-Querverweise | Bessere Navigation & Themenbündel |
Performance | Leichtgewichtiges Markup | Schnelle Ladezeiten, wenig Overhead |
Bildpraxis | Skalierte Bilder, Bildunterschriften | Kontext & Nachvollziehbarkeit |
Hinweis: Reichweiten-/Nutzungszahlen werden projektbezogen bereitgestellt (auf Anfrage).
Leistungen (Auswahl)
- Objektbezogene Einordnung (Form/Dekor/Datierung, Zustandskriterien)
- Rechercheaufträge (Hersteller-/Designerbezug, Serienhistorie)
- Text- & Bildredaktion (Katalogtexte, Online-Artikel, Ausstellungsbegleitung)
- Ankauf & Vermittlung ausgewählter Porzellanobjekte
Beispiele & Highlights
- Chroniken: Hutschenreuther, Arzberg, Tirschenreuth – mit Timeline-Modulen
- Designer-Artikel: Otto Piene „Regenbogen“, Marcello Morandini „Circolo“, Herbert Bayer „Bauhaus-Hommage“
- Technikthemen: Rohstoff Schmelitz, Brenntechnik, In-/Unterglasur
- Vergleichsformate: Sachsen vs. Thüringen, EPIAG vs. OEPIAG, Goldscheider vs. Augarten (Figuren)
Alle Inhalte werden fortlaufend gepflegt und um belegte Datensätze erweitert. Zahlen/Belege auf Anfrage.
Kontakt & Zusammenarbeit
Anfragen zu Kooperation, Ankauf, Bild-/Textnutzung oder Objekt-Einordnung bitte per E-Mail senden. Gern nennen wir belastbare Quellen, Datierungen und Objektvergleiche – konservativ und nachvollziehbar.
✉️ Kontakt per E-Mail