Rosenthal zählt zu den bedeutendsten deutschen Porzellanherstellern. Seit der Gründung durch Philipp Rosenthal 1879 prägt das Unternehmen die Porzellanstadt Selb und ist weltweit bekannt für seine Verbindung von Tradition, Innovation und internationalem Design. Von den frühen Werken über die Kunstabteilung bis zur Studio-Line mit Bauhaus- und Künstlerentwürfen steht Rosenthal für künstlerische Qualität, ikonische Serviceformen und eine enge Zusammenarbeit mit berühmten Designern wie Walter Gropius, Timo Sarpaneva, Bjørn Wiinblad oder Salvador Dalí.

Porzellanfabriken Rosenthal – Werke, Designer & Geschichte

Rosenthal steht international für Designkompetenz und künstlerische Kooperationen. Von den Anfängen durch Philipp Rosenthal über die Kunstabteilung (ab 1908) und die Studio-Line (ab 1961) bis zu Archiv, Stiftung und der sichtbaren Porzellanarchitektur im Stadtraum Selb – dieser Hub vernetzt deine wichtigsten Rosenthal-Themen mit Direktlinks.

Überblick & Gründung

Chronik, Unternehmensaufbau und historische Verflechtungen.

Werke & Produktion

Standorte, Fertigung, Technik und Material.

Kunstabteilung & Relief

Künstlerische Zusammenarbeit seit 1908 und Wand-/Reliefreihen.

Studio-Line & internationale Designer

„Kunst im Alltag“ seit 1961: Service-Ikonen, Objektvasen, Künstlereditionen.

Persönlichkeiten & Familie

Unternehmerfamilie, Biografien und Debatten.

Architektur & Stadtbild

Porzellan im öffentlichen Raum – Fassaden, Installationen, Häuser.

Stiftung & Archiv

Sammlungen, Dokumente, Formen- & Dekorbücher.

Zeitachse – Rosenthal (Auswahl)

1880 – Philipp Rosenthal beginnt in Selb.
1908 – Start der Kunstabteilung.
1950er–60er – Internationalisierung durch Philip Rosenthal; Designerkooperationen.
1961 – Gründung der Studio-Line.
heute – Stiftung, Archiv & Markenpflege; Architektur im Stadtraum Selb.

Neueste Rosenthal-Artikel

Erscheinen im Abfrageschleifen-Block (Query-Loop) in – Kategorie: „Rosenthal“ · Layout: Grid 2 Spalten.