Verleihung der Goldenen Bürgermedaille der Stadt Selb – 1976
Am 10. August 1976 erhielt Roland Dorschner, Vorstandsvorsitzender der Hutschenreuther AG, die höchste Auszeichnung der Stadt Selb: die Goldene Bürgermedaille.
Ansprache von Oberbürgermeister Christian Höfer
Ansprache des Herrn Oberbürgermeister Christian Höfer zur Verleihung der Goldenen Bürgermedaille an Roland Dorschner, Vorsitzender des Vorstandes der Hutschenreuther AG Selb, am 10. August 1976.

Ein historischer Rückblick
Am 10. August 1857 – heute vor 119 Jahren – gründete Lorenz Hutschenreuther in Selb die erste Porzellanfabrik. Damit begann eine neue Ära wirtschaftlichen und kulturellen Aufstiegs. Der Name Hutschenreuther ist seither untrennbar mit der Entwicklung verbunden, die Selb zur Porzellanstadt machte, zum Zentrum der deutschen Porzellanindustrie und zum Sitz der bedeutendsten Porzellanunternehmen Europas.
Seit diesem bedeutsamen Datum haben immer wieder starke Unternehmerpersönlichkeiten Gesicht und Gedeih der Stadt maßgeblich beeinflusst. Wenige Städte in Deutschland verdanken ihr Renommee so stark einigen Persönlichkeiten aus der Wirtschaft wie Selb.

Unternehmer und Stadtentwicklung
Unternehmerpersönlichkeiten wie Roland Dorschner trugen nicht nur den Namen der Stadt durch ihre Produkte in die Welt, sondern engagierten sich auch für die Stadt selbst. Beispiele sind die Gründung der Staatlichen Höheren Fachschule für Porzellan, Wohnungsbauprojekte oder soziale Einrichtungen. Während früher patriarchalische Motive die „guten Taten“ bestimmten, erkennen heutige Unternehmensleiter, dass Firmen in engem Austausch mit ihrer Umwelt stehen. Dorschner wusste: nicht nur der Markt, auch die direkte Nachbarschaft – die Stadt – ist entscheidend.
Ein symbolträchtiges Datum
Der 10. August scheint für Hutschenreuther eine besondere Symbolik zu besitzen: am 10. August 1857 wurde die erste Fabrik gegründet – und am 10. August 1926 wurde Roland Dorschner geboren, der das Unternehmen später zu einer mächtigen Unternehmensgruppe entwickelte. An seinem 50. Geburtstag ehrte ihn der Stadtrat mit der Goldenen Bürgermedaille. Es ist die höchste Auszeichnung der Stadt Selb – nicht mehr als fünf lebende Personen dürfen sie tragen.

Leistungen und Engagement
Roland Dorschner prägte als Vorstand seit 1963, ab 1970 als Vorstandssprecher und ab 1972 als Vorstandsvorsitzender, entscheidend die Entwicklung von Selb. Unter seiner Führung wuchs die ehemalige Lorenz Hutschenreuther AG von vier Werken mit 2.200 Mitarbeitern zu einem Unternehmensverband mit zwölf Produktionsstätten und fast 5.000 Beschäftigten. Durch Fusionen mit C.M. Hutschenreuther (1969) und Kahla (1972) konnte die Position Selbs als Porzellanzentrum weiter gefestigt werden.
Darüber hinaus initiierte Dorschner soziale und sportliche Projekte. Er förderte Sport, Kultur und zahlreiche Initiativen in Selb – nicht als Werbung, sondern aus echter Verantwortung. Ausdruck der Anerkennung waren neben der Goldenen Bürgermedaille auch der Bayerische Verdienstorden und seine Berufung in das Kuratorium der Deutschen Sporthilfe.