Der Hub Porzellan Manufakturen bündelt die wichtigsten Informationen zu den großen europäischen Traditionshäusern. Von Meissen, KPM Berlin und Nymphenburg über internationale Marken wie Royal Copenhagen oder Herend bis hin zu Fürstenberg und Augarten – hier finden Sie die Geschichte, Marken und künstlerischen Besonderheiten der bedeutendsten Porzellanmanufakturen vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Porzellan-Manufakturen – Geschichte, Meister & Marken

Von der Erfindung des europäischen Hartporzellans bis zur Gegenwart: Meissen, KPM Berlin, Nymphenburg, Fürstenberg, Royal Copenhagen, Herend u. a. – mit Pionieren wie J. F. Böttger, August dem Starken und Gotthelf Greiner. Dieser Hub vernetzt Manufakturen, Personen, Fachthemen & Zeitlinien.

Deutsche Manufakturen

Höfische Tradition, Figurenkunst, Formklassiker & Ansichtenmalerei.

Internationale Manufakturen

Skandinavien & Mitteleuropa – Ikonen der Tafel- und Figurenkunst.

Pioniere & Geschichte

Erfindung, Förderung & industrielle Umsetzung des europäischen Porzellans.

Fachthemen & Stilkunde

Zeitachse – Manufakturen (Auswahl)

1710 – Meissen gegründet (erste europäische Porzellanmanufaktur).
18. Jh. – KPM Berlin, Nymphenburg, Fürstenberg – höfische Porzellankultur.
19.–20. Jh. – Internationalisierung: Royal Copenhagen, Herend – Handelsnetz & Dekorvielfalt.

Neueste Artikel – Porzellan-Manufakturen

Erscheinen im Abfrageschleifen-Block (Query-Loop) in – Kategorie: „Porzellan Manufakturen“ · Layout: Grid 2 Spalten.