Hans Achtziger
Hans Achtziger war Leiter der Kunstabteilung Hutschenreuther, Modelleur und Absolvent der Porzellanfachschule in Selb.
Hans Achtziger war Leiter der Kunstabteilung Hutschenreuther, Modelleur und Absolvent der Porzellanfachschule in Selb.
Die Gründungsdaten der Hohenberg-Arzberger Porzellanfabriken. 175 Jahre Hohenberg – 150 Jahre Porzellanherstellung in Arzberg
Die ersten Arzberger Porzelliner In der 1886 erschienen „Geschichte über Arzberg“ des altgedienten Bürgermeisters Johann Buchka (1814-1901) steht ein allgemeines Urteil über Bedeutung und Grösse der 1839 gegründeten ersten Porzellan-fabrik…
Das Denkmal als Museum - Die Rosenthal Porzellanfabrik Selb-Plössberg, vormals Bahnhof Selb beherbergt heute das Porzellanikon
Geschichte der bayerischen Porzellanfabriken – von Selb bis Weiden. Design, Handwerk und Industrie mit weltweiter Bedeutung.
Kaolin und Pegmatit aus Schmelitz – seit 1830 Basis für feinstes Porzellan. Von der Fundstelle bis zur modernen Aufbereitung in der Region.
Porzellanstrasse – Route, Ziele und der Wandel der Porzellanregion Die Porzellanstrasse verbindet die wichtigsten Adressen der Gegenwart rund um Porzellan, Manufaktur- und Industriegeschichte in Nordostbayern. Ihre Streckenführung von Bad Staffelstein…
Über viele Jahrzehnte war die Porzellanindustrie in Nordostbayern das Herzstück der deutschen Porzellanentwicklung in Deutschland
Stadtwappen der Stadt Selb Das Stadtwappen von Selb verbindet die bayerischen Landesfarben mit Symbolen der Forster – den ersten Herren von Selb – und erinnert an die historische Entwicklung der…
Zeh Scherzer Rehau war bis in die siebziger Jahren in Rehau (Oberfranken) ansässig. Heute sind die Gebäude von der Rehau AG übernommen.