Van Loon
Van Loon Johann van Loon 1934 in Rotterdam geboren, studierte Textilgestaltung, wandte sich 1958 der Keramik zu. Es folgten Studien an der Camberwell School of Arts and Crafts, London, der…
Das Designer HUB widmet sich den prägenden Persönlichkeiten, die mit ihren Entwürfen
die Welt des Porzellans und der Keramik verändert haben. Von den Anfängen des 20. Jahrhunderts
mit dem Aufstieg der künstlerischen Porzellanabteilungen über das Bauhaus bis hin zu modernen
Gestaltern unserer Zeit bietet der Designer HUB eine umfassende Übersicht über
Formgestalter, Porzellanmodelleure und Keramikkünstler.
Im Mittelpunkt stehen Biografien und Werke von klassischen Designern wie
Theodor Kärner, Walter Schott oder Fritz Klee, die für Rosenthal, Hutschenreuther
oder Nymphenburg gearbeitet haben. Ebenso widmen wir uns den Bauhaus-Designern wie
Theodor Bogler und Otto Lindig, deren Arbeiten die Keramikgeschichte revolutionierten.
Auch die jüdischen Bauhaus-Künstlerinnen wie Margarete Heymann-Loebenstein oder
Marguerite Friedlaender-Wildenhain werden hier vorgestellt.
Der Designer HUB beleuchtet nicht nur die Gestaltungsprinzipien – von Funktionalität
und Klarheit über dekorative Strömungen bis hin zur freien künstlerischen Form –, sondern gibt auch
Einblicke in Sammlerwissen. Dazu gehören Informationen über Signaturen, Bodenmarken,
Produktionszeiträume und die heutige Bedeutung bestimmter Modelle auf dem Kunst- und Antiquitätenmarkt.
Damit ist der Designer HUB die ideale Anlaufstelle für Sammler*innen,
Designliebhaber*innen, Kunsthistoriker*innen und alle, die mehr über die kreativen Köpfe
hinter den Porzellanfabriken erfahren möchten. Von den großen Klassikern bis zu zeitgenössischen
Designer*innen – hier finden Sie das gebündelte Wissen zu einer zentralen Kategorie der
europäischen Porzellan- und Keramikgeschichte.
Van Loon Johann van Loon 1934 in Rotterdam geboren, studierte Textilgestaltung, wandte sich 1958 der Keramik zu. Es folgten Studien an der Camberwell School of Arts and Crafts, London, der…
Stockmayer Fritz war ein begnadeter Zeichner und wurde als Leiter der Rosenthal Kunstabteilung berufen. Tätig war er auch für Arzberg und Fürstenberg.
Hajek, ein innovativer urbaner Künstler, verwandelt Plätze in lebendige Kunstwerke. Erfahren Sie mehr über seine Vision.
HAP Grieshaber bei Rosenthal: expressive Porzellanreliefs, Suomi & Studio-Line Serien – Künstlerporzellan mit kraftvoller Handschrift.
Wolfgang Stefan – Bildhauer & Porzellan-Designer aus Vohenstrauß/Selb. Seit 1989 Gestaltung von Figuren und Objekten für Porzellanfabriken.
Fritz Klee war Leiter der Kunstabteilung Hutschenreuther Selb und Direktor der Porzellanfachschule in Selb. Designer und Künstler
Julius von Guldbrandsen war erster Leiter der Kunstabteilung Rosenthal. Später gründete Guldbrandsen eine Keramik Fabrik in Herrsching
Schmuz Baudis – Visionärer Künstler & Designer: Exklusive Skulpturen, avantgardistische Objekte und inspirierende Ästhetik.
Luigi Colani – revolutionärer Designer zwischen Aerodynamik und Provokation. Von Kugelküche bis Rosenthal-Porzellan: radikal, und visionär.
Designer kreierten in den letzten Jahrzehnten Porzellan Service, Figuren, Kunstreihen für Rosenthal und Hutschenreuther