Hedwig Bollhagen Museum Velten
Das Hedwig Bollhagen Museum Velten zeigt eine einzigartige Sammlung von 1.600 Objekten der modernen Keramikkunst.
Das Museen & Ausstellungen HUB vereint die wichtigsten Informationen zu Museen,
Sammlungen und Ausstellungsorten, die sich mit der langen Tradition der Porzellan- und
Keramikherstellung in Deutschland und Europa beschäftigen. Hier wird Porzellan nicht nur als
Objekt der Alltagskultur gezeigt, sondern als Kunstwerk, Zeugnis von Industriekultur und
identitätsstiftendes Erbe.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Museen in Oberfranken und
Thüringen, wo die Porzellanindustrie seit dem 19. Jahrhundert prägend war.
Einrichtungen wie das Porzellanikon Selb und Hohenberg, das Europäische Museum für
Modernes Glas in Coburg oder das Keramikmuseum Bürgel dokumentieren die Entwicklung
von Handwerk, Design und Industrie gleichermaßen. Hier erfahren Besucher*innen, wie
Porzellan gefertigt, dekoriert und weltweit vertrieben wurde – und welche Rolle
Künstler*innen, Designer*innen und Arbeiter*innen dabei spielten.
Darüber hinaus stellt das Museen & Ausstellungen HUB aktuelle
Sonderausstellungen vor, die das Thema Porzellan und Keramik aus neuen Perspektiven
beleuchten. Ob Präsentationen zeitgenössischer Studiokeramik, thematische
Überblicksausstellungen oder Retrospektiven bedeutender Designer – hier finden sich Hinweise,
die sowohl Sammler*innen als auch Kunstliebhaber*innen und
Tourist*innen ansprechen.
Damit bietet das HUB einen umfassenden Überblick über die Vielfalt musealer
Präsentationen: von der Industriegeschichte über die Bauhaus-Keramik bis hin zu
internationalen Ausstellungen moderner Kunstkeramik. Es richtet sich an alle, die die Welt des
Porzellans nicht nur sammeln oder studieren, sondern auch erleben möchten – direkt vor Ort in
den Museen und Ausstellungen dieser Region und darüber hinaus.
Das Hedwig Bollhagen Museum Velten zeigt eine einzigartige Sammlung von 1.600 Objekten der modernen Keramikkunst.
Das Industriemuseum Selb-Plößberg: Von den Überlegungen zur Schaffung über die Bauabschnitte und Kosten bis hin zu Erwartungen und Zielen.
Ausstellung Keramikmuseum Berlin und Westerwald: Unikat-Gefäße führender deutscher Keramikkünstler nach 1950.
Königstraum und Massenware war die grösste Porzellan Ausstellung zum 300jährigen Porzellan Jubiläum 2010 im Porzellanikon Selb
2010: Porzellanikon - Königstraum und Massenware 2010 jährte sich die Erfindung des Porzellans zum 300sten Male, dass in Europa die Porzellanmanufaktur Meissen auf der Albrechtsburg gegründet wurde. Zwei Jahre nach…
300 Jahre Porzellan in Europa Unter mehreren Versionen, die sich um die Deutung des Begriffes Porzellan bemühten, dürfte die Annahme, das Wort leitete sich vom Italienischen her und sei auf…
Triumph der blauen Schwerter war eine Ausstellung im Jubiläumsjahr 2010. Sie zeigte in Dresden Meissner Porzellankunst vom Barrock bis Biedermaier.