Porzellanfabriken Schlesien
Die Porzellanfabriken in Schlesien vor 1945. Viele von den ehemaligen Porzellanfabriken sind nach dem Kriege erloschen oder zerstört
Die Porzellanfabriken in Schlesien vor 1945. Viele von den ehemaligen Porzellanfabriken sind nach dem Kriege erloschen oder zerstört
Königstraum und Massenware war die grösste Porzellan Ausstellung zum 300jährigen Porzellan Jubiläum 2010 im Porzellanikon Selb
2010: Porzellanikon - Königstraum und Massenware 2010 jährte sich die Erfindung des Porzellans zum 300sten Male, dass in Europa die Porzellanmanufaktur Meissen auf der Albrechtsburg gegründet wurde. Zwei Jahre nach…
Industriespionage, Fälschungen und feindliche Übernahmen Beitrags-Autor: porzellanselb – Beitrags-Kategorie: Porzellanstadt Selb Schon lange vor der Gründung der ersten europäischen Porzellanmanufaktur 1710 in Meißen tobte der Kampf um den Weltmarkt für…
Johann Friedrich Böttger (1682–1719) Johann Friedrich Böttger erblickt am 5. Februar 1682 in der thüringischen Kleinstadt Schleiz das Licht der Welt. Er ist Sohn des Münzmeisters Johann Adam Böttger und…
300 Jahre Porzellan in Europa Unter mehreren Versionen, die sich um die Deutung des Begriffes Porzellan bemühten, dürfte die Annahme, das Wort leitete sich vom Italienischen her und sei auf…
Das Rosenthal Archiv enthält alle Modelle seit der Gründung Rosenthal. Oberfranken Stiftung hat für 1 Million das Rosenthal Archiv gekauft
Christoph Krautheim gründete 1885 eine Porzellanmalerei in Selb. 1911 wurde die Porzellanfabrik Adelberg & Krautheim in Selb gegründet
Das Porzellanzentrum Fichtelgebirge war seit den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts das Herzstück der deutschen Porzellanindustrie
Porzellangründungen in Selb seit 1857 - An der Ludwigsmühle gründete Lorenz Hutschenreuther 1857 die erste Porzellanfabrik in Selb