Hier finden Sie die wichtigsten Porzellan- und Keramikmuseen in Deutschland: vom Porzellanikon in Selb und Hohenberg über internationale Sonderausstellungen bis hin zu regionalen Sammlungen. Dieser HUB bündelt Informationen zu Dauerausstellungen, Jubiläumsschauen und bedeutenden Präsentationen der Keramikkunst – ein zentraler Einstiegspunkt für Kulturinteressierte, Sammler und Forscher.

Museen & Ausstellungen – Keramik & Porzellan

Keramik- und Porzellanmuseen bewahren das kulturelle Erbe der Porzellanstädte, Werkstätten und Künstler. Sie zeigen historische Sammlungen, thematische Sonderausstellungen und bieten Besucher:innen spannende Einblicke in die Welt der Porzellan- und Keramikkunst.

Überblick

Die wichtigsten Museen und Ausstellungen zu Porzellan & Keramik.

Timeline (Ausstellungen & Museen)

  • 1980er – Gründung des Porzellanikons in Selb & Hohenberg.
  • 2010 – Große Ausstellung „Königstraum & Massenware“ zum 300-jährigen Jubiläum des europäischen Porzellans.
  • Heute – Internationale Keramik- und Porzellanmuseen zeigen Sonderausstellungen zu Design, Kunst und Geschichte.

Neueste Artikel zu Museen & Ausstellungen

Erscheinen im Abfrageschleifen-Block (Query-Loop) in – Kategorie: „Museen & Ausstellungen“ · Layout: 2 Spalten Grid.

Warum ein Überblick über die Museumslandschaft?

Öffentliche Sammlungen und kuratierte Präsentationen sind zentrale Orte, an denen Porzellankunst und Keramikgeschichte erfahrbar werden. Sie bewahren Objekte, dokumentieren Herstellungsprozesse und machen Gestaltungsideen im historischen Kontext nachvollziehbar – vom höfischen Porzellan bis zur modernen Studiokeramik.

Neben großen Häusern wie dem Porzellanikon leisten regionale Einrichtungen unverzichtige Arbeit: Forschung, Katalogisierung, Provenienzklärung, Restaurierung sowie Vermittlungsprogramme für Schulen, Universitäten und Sammler:innen. Wechselnde Sonderpräsentationen zeigen seltene Stücke aus Depots, experimentelle Glasuren oder Werkstattnachlässe und eröffnen neue Perspektiven auf Material, Technik und Design.

Dieser Bereich dient als Wegweiser: Er verknüpft Sammlungen, Termine und Beiträge zu einzelnen Häusern – von Überblicksartikeln bis zu vertiefenden Dossiers. So finden Sie schnell die passende Anlaufstelle für Recherche, Exkursionsplanung oder den nächsten inspirierenden Ausstellungsbesuch.