Franz Bustelli
Nymphenburg verdankt seinen Rühm fast allein dem Modellmeister Franz Bustelli (Bustelli), der nur ein Jahrzehnt, von 1754—1763, an der Manufaktur wirkte, während dieser kurzen Zeit aber eine ungewöhnlich fruchtbare Tätigkeit…
Nymphenburg verdankt seinen Rühm fast allein dem Modellmeister Franz Bustelli (Bustelli), der nur ein Jahrzehnt, von 1754—1763, an der Manufaktur wirkte, während dieser kurzen Zeit aber eine ungewöhnlich fruchtbare Tätigkeit…
Das erstmals 1281 urkundlich erwähnte Selb erlangte bis weit ins 18. Jahrhundert Bedeutung als Bergbaustandort in Verbindung mit Hammer- und Eisenschmelzwerken. Der in der Gegend vorkommende Granit wurde in der…
Hutschenreuther Kunstabteilung: Figuren, Zierporzellan & Sammlerobjekte von Tutter, Himmelstoss, Klee u. a. – Ankauf & Bewertung.
Die Rosenthal Studio Line wurde 1958 in Selb gegründet. Berühmte Designer wie Wirkkala, Gropius, Björn Wiinblad arbeiteten für die Studio Linie.
Das Hutschenreuther Museum wurde 1989 durch die Hutschenreuther AG im Gut Blumenthal bei Selb eröffnet. Es war niemals eine Konkurrenz zum Porzellanikon
Wirkkala Rosenthal Designer Arnold Bode, dem Vater der Kasseler Kunstmesse documenta, hatte gemeinsam mit Philip Rosenthal folgende Idee entwickelt: nachdem Maler durch verschiedene Drucktechniken ihre Werke leicht vervielfältigen konnten, waren…
Handweberstädtchen zur grossen Porzellanstadt Selb. 1867 Gründung Lorenz Hutschenreuther Porzellanfabrik in Selb Ludwigsmühle
Vom Weberdorf zur Porzellanstadt Selb - 1857 Gründung Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther in Selb. Weber wurden zu Porzelliner
Vor 125 Jahren gründete Lorenz Hutschenreuther in Selb die erste Porzellanfabrik in Selb - weitere folgten. Rosenthal, Krautheim, Heinrich
Hutschenreuther Museum auf Gut Blumenthal. Das Porzellanmuseum der Lorenz Hutschenreuther AG wurde auf Gut Blumenthal 1989 eröffnet