Fabrikmarken
Fabrikmarken von Porzellan Figuren aus den 18. Jahrhundert wurden meistens mit Wappenbildern oder Wappenschildern am Sockelboden gekennzeichnet.
Fabrikmarken von Porzellan Figuren aus den 18. Jahrhundert wurden meistens mit Wappenbildern oder Wappenschildern am Sockelboden gekennzeichnet.
Johann Friedrich Böttger sollte Gold machen. Er erfand Porzellan – ganz einfach – 2 Teile Kaolin + 1 Teil Quarz + 1 Teil Feldspat, und natürlich Feuer. Aber so einfach…
Orangerie Kübel wurden in Handmalerei von Prof. Guldbrandsen bei der Lorenz Hutschenreuther für den Dresdner Zwinger im Jahre 1934 gefertigt.
Der Fachmann, dessen Auge durch ständige Vergleiche geschult ist, erkennt Fälschungen bzw. Nachahmungen von Porzellan der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen ohne weiteres an den guten Eigenschaften des Scherbens, wie der Glasur,…
August Bauscher, zu jener Zeit knapp über dreißig Jahre alt, hatte Neues vor sich, weil er nicht „betriebsblind“ war. Mit Pfeifenköpfen und Türkenbecher befasste er sich nicht. Dafür gab es…
PORZELLAN – EINE GESCHICHTE Die Geschichte des europäischen Porzellans ist eine Geschichte des Argwohns und der vergeblichen Geheimhaltung – und zwar von dessen Nacherfindung 1708 bis zum heutigen globalen Markt.…
Meissner Porzellanfiguren Um die Standsicherheit der Figuren zu sichern, musste sie auf einen Sockel gesetzt werden – sockellose Modelle, die in der Frühzeit Meissens und Wiens gelegentlich vorkommen, sind ebenso…
Porzellan bewerten ist aufgrund der momentanen Marktsituation nicht ganz trivial. Die Preise für Antiquitäten Porzellan sind in den letzten Jahren fallend und die Tendenz ist weiter steigend. Der Markt für…
GESCHICHTE DER MEISSNER SCHWERTER Seit 1724 wurde das Meissner Porzellan mit den gekreutzen Schwerter (Meissen Schwerter), als Teil des sächsischen Wappen, gekennzeichnet und sind bis heute die alleinige Bodenmarke der…
Der Ursprung der Bodenmarken geht zurück auf das 17. Jahrhundert. Dadurch konnte man die Porzellanmarken bestimmen, Herkunft und Alter identifizieren.