Porzellanfabrik Walküre
Porzellanfabrik Walküre und ihre Tradition in der Herstellung von Gebrauchsporzellan seit 1899 in Bayreuth Oberfranken
Porzellanfabrik Walküre und ihre Tradition in der Herstellung von Gebrauchsporzellan seit 1899 in Bayreuth Oberfranken
Die Porzellanfabrik Josef Rieber in Thiersheim war ein wichtiger Standort für die Serienfertigung von Porzellanwaren.
Schumann & Schreider, einen bedeutenden Hersteller von Gebrauch- und Dekorporzellan seit 1905 in Schwarzenhammer
Die Porzellanmanufaktur Düssel: von einem Dekorationsatelier zu einem bedeutenden Hersteller von Porzellanprodukten.
Die Geschichte von Winterling Marktleuthen: Von regionalem Hersteller zu internationalem Konzernstandort.
Entdecken Sie die Geschichte der Porzellanfabrik Moschendorf in Hof: Gründung 1878, Strohhalmdekor, Exporterfolge und Schließung 1957.
Parbus Porzellan in Oberkotzau: Gründung 1904, Leni Parbus, Bauerndekor, Exporte weltweit – Entwicklung bis zur Insolvenz 1999
Die Porzellanfabrik Schlottenhof in Arzberg: Von 1854 bis zur Schließung 1964. Geschichte, Produktion und Bedeutung der Porzellanstrasse.
Hertel & Jacob in Rehau (gegründet 1906) war ein Hersteller und Exporteur von Porzellan. Nach Übernahme Melitta 1968 - 1969 eingestellt.
Edelstein und Lindner Porzellan aus Küps: Historie, Dekore & seltene Vasen mit Kurt Wendler. Informationen für Sammler