Salvador Dalí – Surrealismus auf Porzellan
Chronik der Porzellanindustrie in Schirnding: Gründung 1838, Dalí-Service, SKV-Fusion, Arzberg-Übernahme und Ende 2013
Chronik der Porzellanindustrie in Schirnding: Gründung 1838, Dalí-Service, SKV-Fusion, Arzberg-Übernahme und Ende 2013
Chronik der Porzellanfabrik Tettau: Meilensteine, Tradition, Design und Sammlerhinweise zur ältesten Porzellanmarke Oberfrankens
Arzberg Porzellan: Geschichte, beliebte Serien, Qualität & Tipps zum Arzberg Porzellan kaufen – zeitloses Design aus Oberfranken entdecken
Die Porzellanindustrie im Fichtelgebirge: Von der Blütezeit über Strukturwandel bis zur modernen Erinnerungskultur. Jetzt mehr erfahren.
Jugendstilfiguren von Rosenthal Kronach ab 1898 in Unterglasur. Seltene Sammlerstücke mit Goldmarke und handbemalten Jugendstil-Motiven.
Die Porzellanfabrik Schönwald war im Hutschenreuther Verbund, der gleichzeitig den Strupp Konzern Meiningen angegliedert war
1880 Gründung der Porzellanmalerei Rosenthal im Schloss Erkersreuth Selb. Philipp Rosenthal war ein Pionier der Porzellanindustrie Selb
Porzellanfabrik Tirschenreuth gegründet 1838. Übernahme durch Lorenz Hutschenreuther AG Selb - Im Jahre 2000 Insolvenz angemeldet
Geschichte der bayerischen Porzellanfabriken – von Selb bis Weiden. Design, Handwerk und Industrie mit weltweiter Bedeutung.
Porzellanstrasse – Route, Ziele und der Wandel der Porzellanregion Die Porzellanstrasse verbindet die wichtigsten Adressen der Gegenwart rund um Porzellan, Manufaktur- und Industriegeschichte in Nordostbayern. Ihre Streckenführung von Bad Staffelstein…