Porzellanfachschule Selb
Eröffnung der Staatlichen Fachschule für Porzellan am 1. April 1909. Erster Direktor war Professor Fritz Klee - Leiter Kunstabteilung LHS
Eröffnung der Staatlichen Fachschule für Porzellan am 1. April 1909. Erster Direktor war Professor Fritz Klee - Leiter Kunstabteilung LHS
Franz Heinrich, Gründer der Heinrich-Porzellanfabrik Selb (1896–1928), formte eine der größten deutschen Manufakturen.
1897 gründete Philipp Rosenthal Geheimrat die Porzellanmalerei im Schloss Erkersreuth. Später baute er die Porzellanfabrik in Selb
Lorenz Hutschenreuther AG Selb – Design‑ und Kunstporzellan aus Selb. Künstlerabteilung, renommierte Dekore und profilierte Furniermarken.
Im Jahre 1968 baute die Hutschenreuther Porzellan A.G. ein beheiztes Freibad, das Pfingsten 1969 eingeweiht werden konnte. Im Jahre 1971 wurde ein grosszügiges Sportgelände als Ergänzung angelegt. Im August 1975…
Selb Entwicklung der Porzellanindustrie ab 1920 bis 1960. Selb entwickelte sich vom Weberstädtchen zur Porzellanstadt Selb
500jaehriges Stadtjubilaeum – Vorbereitung Ausstellung 1926 Bei den Vorbereitungen zu dieser Feier kam auch der Gedanke zutage, in der Porzellanstadt Selb eine Ausstellung heimischer Porzellane zu veranstalten, in der die…
Das erstmals 1281 urkundlich erwähnte Selb erlangte bis weit ins 18. Jahrhundert Bedeutung als Bergbaustandort in Verbindung mit Hammer- und Eisenschmelzwerken. Der in der Gegend vorkommende Granit wurde in der…
Handweberstädtchen zur grossen Porzellanstadt Selb. 1867 Gründung Lorenz Hutschenreuther Porzellanfabrik in Selb Ludwigsmühle
Vom Weberdorf zur Porzellanstadt Selb - 1857 Gründung Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther in Selb. Weber wurden zu Porzelliner