Erkersreuth Kirchweih

Allgemeines zur Kirchweih Schon immer hatten Städte traditionelle Feste in ihrem Terminkalender, bei denen sich die Einwohner nach Möglichkeit ohne Unterschied des Standes, der Partei oder der Konfession zusammenfanden, um…

WeiterlesenErkersreuth Kirchweih

Erkersreuth

Ursprung Ortsname Erkersreuth In der Erkersreuther Gemeindegemarkung läßt sich kein einziger Orts- oder Flurname feststellen, der slawischen Ursprungs wäre. Obwohl Oberfranken vorübergehend in den Tälern von Slawen verstreut besiedelt war,…

WeiterlesenErkersreuth

Philip Rosenthal

Philip Rosenthal (* 23. Oktober 1916 in Berlin; † 27. September 2001 in Selb) war ein deutscher Industrieller und Politiker. Er promovierte in Oxford zum Master of Arts in Philosophie,…

WeiterlesenPhilip Rosenthal

Leipziger Messe

Rosenthal und die Leipziger Messe Die Leipziger Messe der Vorkriegszeit hatte schon immer das ganz besondere Interesse Ph. Rosenthals. Bereits seit dem Jahre 1879 kommt Ph. Rosenthal zur Leipziger Messe…

WeiterlesenLeipziger Messe

Unzurechnungsfähig

Philipp Rosenthal 1936 Die Töchter Philipp Rosenthal aus seiner ersten Ehe, Klara und Anna, und deren Kinder fürchteten, bei einer Erb-Auseinandersetzung zu kurz zu kommen. Sie sahen mit scheelen Augen,…

WeiterlesenUnzurechnungsfähig

Museum Porzellan Hohenberg

Porzellanikon Museum Hohenberg Eger Aussenansicht Vorstandsvorsitzender Roland Dorschner eröffnete am 10. August 1982 das „Deutsche Porzellanmuseum in Hohenberg“ (Heute: Museum Porzellanikon, Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg an der Eger|Selb). Einfühlsam…

WeiterlesenMuseum Porzellan Hohenberg

Industrie Selb

Ehrenbürger Roland Dorschner Das erstmals 1281 urkundlich erwähnte Selb erlangte bis weit ins 18. Jahrhundert Bedeutung als Bergbaustandort in Verbindung mit Hammer- und Eisenschmelzwerken. Der in der Gegend vorkommende Granit…

WeiterlesenIndustrie Selb