Westerwald – Steinzeug & Manufakturen
Der Westerwald mit Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und Umgebung ist seit Jahrhunderten das Zentrum deutscher Steinzeugproduktion. Hier wirkten bedeutende Manufakturen wie Simon Peter Gerz, Reinhold Hanke und zahlreiche regionale Werkstätten, die vom Historismus bis zur Reformkeramik den Markt prägten.
Einführung
Ab dem 19. Jahrhundert wuchs der Westerwald zum führenden Standort für Steinzeugproduktion. Neben Krügen, Kannen und Bierseidel im Historismus entwickelten sich unter dem Einfluss von Reformbewegungen auch modernere Serien mit reduzierter Formensprache.
Manufakturen & Künstler
Bedeutend sind die Steinzeug- und Majolikafabrik Simon Peter Gerz sowie die Steinzeugfabrik und Kunsttöpferei Reinhold Hanke. Beide arbeiteten eng mit Reformgestaltern wie Henry van de Velde zusammen und setzten neue Maßstäbe zwischen Historismus und Moderne.
Artikel zur Westerwälder Keramik
Keine Beiträge