Porzellanindustrie Nordostbayern
Über viele Jahrzehnte war die Porzellanindustrie in Nordostbayern das Herzstück der deutschen Porzellanentwicklung in Deutschland
Über viele Jahrzehnte war die Porzellanindustrie in Nordostbayern das Herzstück der deutschen Porzellanentwicklung in Deutschland
Zeh Scherzer Rehau war bis in die siebziger Jahren in Rehau (Oberfranken) ansässig. Heute sind die Gebäude von der Rehau AG übernommen.
Franz Heinrich, Gründer der Heinrich-Porzellanfabrik Selb (1896–1928), formte eine der größten deutschen Manufakturen.
Thomas Porzellan und die Geschichte zur Porzellanfabrik Thomas in Marktredwitz Wir suchen zum Porzellan Ankauf Art Deco Kunstporzellan und Mokka Service
Kirchenlamitz Winterling war zeitweise mit der Übernahme der Marke Hutschenreuther und Arzberg der grösste Porzellanhersteller Deutschlands.
Tirschenreuth Porzellan Fabrik 1832 durch Eichhorn aus Schney gegründet. Nach fast 150 Jahren in 1995 Insolvent und geschlossen.
Porzellanfabrik Bauscher - Bau der Porzellanfabrik in Weiden. Herstellung von Hotel- und Gastronomie Porzellan
Haviland Waldershof – Vom „Bavaria“-Export zur Rosenthal-Ära Die Porzellanfabrik Waldershof, vormals Johann Haviland, steht exemplarisch für die Internationalisierung der Oberpfälzer Porzellanindustrie: gegründet mit starkem Auslandsbezug, ausgebaut in der Zwischenkriegszeit, modernisiert…
Rudolf Wächter – Porzellanmaler aus Kirchenlamitz. Überglasurdekore auf Winterling-Weißware von 1893 bis ca. 1971
Die Geschichte von Schumann Porzellan in Arzberg: Gründung 1881 über die Blütezeit in den 1950ern, Schließung 1994 und dem Abriss 2015.